Immer mehr Banken bieten spezielle Kreditkarten für Studenten an, die Auslandszahlung, Onlineshopping bargeldloses Zahlen ermöglichen. Doch blind zugreifen sollten Studenten deshalb nicht. Ein Vergleich der Angebote ist in jedem Fall ratsam.

Damit der Wunsch nach finanzieller Freiheit nicht zur Kostenfalle wird und monatlich hohe Gebühren kostet, lohnt sich ein Vergleich von Prepaid Kreditkarten und günstigen klassischen Angeboten.
Vorteile und Nutzen bei Kreditkarten für Studenten
Allein bei Bestellungen im Internet ist es nicht unüblich, dass die Bezahlung mit Kreditkarte gefordert wird. Allerdings sollten Sie beachten, dass eine Verfügung über Ihrem finanziellen Spielraum auf Dauer keine Vorteile schafft und den direkten Weg in die Schuldenfalle ebnen kann.
Aus diesem Grund präsentieren sich viele Kreditkarten für Studenten direkt mit einem angeschlossenen Konto und der Verfügung auf Guthabenbasis, oder aber mit einem begrenzten Limit der monatlichen Abhebungen am Automaten und ebenfalls begrenzten Buchungen bei Bezahlungen im Web.
Studenten die ein Semester im Ausland verbringen oder ein Praktikum innerhalb der EU oder global anstreben, sollten auf keinen Fall auf eine Kreditkarte verzichten und sich aufgrund der uneingeschränkten Akzeptanz auf ein klassisches Modell mit begrenztem, aber einfach zu erhöhenden Limit berufen.
Das Prepaid-Modell für Studenten
Prepaid Kreditkarten werden ohne Prüfung der Bonität und somit auch problemlos an angehende Studenten oder Antragsteller während des Studiums vergeben. Am besten sind Modelle, an die ein Girokonto oder Tagesgeld angeschlossen ist und mit einer Verzinsung die Lust am Sparen weckt. Hinsichtlich der Kreditkartenakzeptanz im Ausland ist es ratsam, wenn Sie sich auf eine bekannte und global agierende Bank berufen. Dabei sind Online Banken nicht ausgeschlossen, wodurch Sie richtig sparen und sich auf kostenlose oder sehr günstige Kreditkarten konzentrieren können.
Ob klassisch als spezielle Studenten-Kreditkarte oder im Prepaid Segment angesiedelt, wichtig ist, dass es sich um eine Visa- oder Mastercard handelt und somit eine höchstmöglich Akzeptanz aufweist. Wenn Sie sich für eine klassische Kreditkarte entscheiden, legen Sie den Verfügungsrahmen realistisch fest und achten darauf, dass Sie pro Monat nicht mehr Geld ausgeben als verdienen können.
Konditionen bei Kreditkarten für Studenten

Niemand will unnötig Geld ausgeben und für die Karte oder die Kontoführung, für Barabhebungen am Automaten oder die Bezahlung mit der Kreditkarte viel Geld investieren. Praktisch sind daher Modelle, für die Sie keine jährliche Gebühr entrichten müssen und die Sie an vielen Akzeptanzstellen kostenlos nutzen können.
In den vertraglichen Bedingungen sollten Sie sich darüber in Kenntnis setzen, ob Sie bei einer klassischen Kreditkarte beispielsweise eine vorübergehende und kurzfristige Erhöhung des Limits erzielen und diese telefonisch oder online beantragen können. Eine unkomplizierte Abwicklung ist wichtig, wenn Sie die Limit Erhöhung zum Beispiel bei einem spontanen Liquiditätsproblem im Ausland benötigen und keine Wartezeit in Anspruch nehmen können.
Vergleichen Sie verschiedene Angebote und verschaffen sich Sicherheit, bei welcher Bank Sie mit Ihrem Wunsch nach einer Kreditkarte am besten aufgehoben sind und auch während der Studienzeit individuelle Möglichkeiten im Einsatz und in der Gestaltung des Verfügungsrahmens haben. Eine klare Struktur der Kosten für Abhebungen und Buchungen, für den Einsatz der Karte im Ausland und die individuelle Nutzung sollten Ihnen vorab bekannt und im Vertrag transparent dargestellt sein.
Wichtige Besonderheiten bei Kreditkarten während des Studiums
Ihr Budget ist begrenzt und Sie haben daher keine Möglichkeit, größere Außenstände ohne Probleme und anschließende finanzielle Schwierigkeiten zu begleichen. Umso wichtiger wird die Beratung hinsichtlich der Limits und einer möglichen vorübergehenden Erhöhung des Verfügungsrahmens.
Da Sie neben der Kreditkarte auch ein Konto für Ihre Überweisungen und Geldeingänge benötigen, verbinden viele Banken die beiden Optionen und bieten für Studenten ein kostenloses Girokonto inklusive EC- und Kreditkarte an. Die Kontoführung sollte für Ihre monatlichen Überweisungen kostenlos sein und in der Höhe der möglichen Geldeingänge ohne Begrenzung aufwarten.
Beispielsweise nützt Ihnen ein Konto mit Kreditkarte nichts, bei dem Sie einen monatlichen Mindestgeldeingang nachweisen oder hohe Gebühren für Ihr Konto begleichen müssen. Modelle mit individuellen Extras für Studenten werden sehr häufig gewählt, da sich die Extras zum Beispiel in einem Bonus oder einer Verzinsung des Guthabens äußern und für den Kreditkarteninhaber einige Vorteile und mehr Spielraum in der Verfügung bieten.
Weitere Tipps zum Thema:
Die richtige Kreditkarte für Schüler
Weitere Themen für Studenten:
Das richtig Girokonto für Studenten finden
Kreditkarten mit (aufladbaren) Guthaben
Studentenkonten im Vergleich