
Kredit- und EC-Karten gehören zu den beliebtesten Zahlungsmitteln im Alltag. Beide bieten zahlreiche Vorteile, doch je nach Situation kann es sinnvoller sein, das eine oder das andere zu nutzen. Während die Kreditkarte besonders für größere Anschaffungen und internationale Zahlungen vorteilhaft ist, punktet die EC-Karte häufig bei kleineren, alltäglichen Ausgaben. In diesem Artikel erfahren Sie, wann welches Zahlungsmittel die bessere Wahl ist und worauf Sie dabei achten sollten.