
Wer sich für eine Prepaid-Kreditkarte entscheidet, sollte bei der Wahl ein genaues Auge auf die Kosten und Gebühren werfen. Zusatzkosten wie Aufladungs- und hohe Jahresgebühren können Prepaid-Kreditkarte unverhältnismäßig teuer machen.
Welche Gebühren fallen bei einer Prepaid-Kreditkarte an?
In erster Linie ist das abhängig vom Anbieter. Inzwischen drängen immer mehr Anbieter auf den Markt. Für den Verbraucher bedeutet dies in erster Linie, sich über einen Vergleich einen Überblick zu verschaffen. Während einige Anbieter Prepaid-Kreditkarte umsonst ausstellen, gibt es auch Unternehmen, welche für die Ausstellung und Aktivierung der Karte bis zu 100 Euro verlangen. Ein Vergleich lohnt sich daher ungemein.
Weitere Kosten bei einer Prepaid-Kreditkarte
Abgesehen von der Aktivierung der Karte kommen auf den Verbraucher bei den meisten Modellen weitere Kosten hinzu. Auch für eine Prepaid-Kreditkarte fallen Jahresgebühren an, welche von Anbieter zu Anbieter recht unterschiedlich ausfallen können. Es gibt nur sehr wenige, welche auf diese Gebühr verzichten. Andere hingegen verlangen zwischen 25 Euro und 79 Euro im Jahr. Ein Grund mehr, um sich über einen Vergleich einen besseren Überblick zu verschaffen.
Anders als bei einer herkömmlichen Kreditkarte fallen in der Regel jedoch keine weiteren Gebühren an. Denn die Inanspruchnahme erfolgt hier ausschließlich auf einer sogenannten Guthabenbasis. Dieses Guthaben muss vor dem Einsatz der Kreditkarte per Überweisung aufgeladen werden. Es steht einem kein Kreditrahmen zur Verfügung.
Aus diesem Grund werden Prepaid-Kreditkarten mitunter auch als sogenannte „Schufafreie Karten“ angeboten. Da eine Auskunft oder ein Eintrag bei der Schufa nicht notwendig ist. Geringverdiener, Studenten und frisch gestartete Selbstständige können sich somit endlich eine Kreditkarte anschaffen. Wenngleich diese nur mit einem Guthaben zu verwenden ist.
Unnötige Kosten durch einen Vergleich vermeiden

Generell fallen für Prepaid-Kreditkarten kaum weitere Gebühren an. Mitunter werden Gebühren für das Abheben von Bargeld verlangt. Ein weiterer Aspekt, welcher bei einem Vergleich nicht in Vergessenheit geraten darf.
Die folgenden Punkte geben eine kurze Übersicht darüber, welche Gebühren und Kosten bei einem Vergleich von Prepaid-Kreditkarten entscheidend sind:
- die Gebühr für die Bestellung und Aktivierung der Karte
- Gebühren für das Abheben von Bargeld
- Jahresgebühren (können mitunter von Jahr zu Jahr variieren)
- zusätzliche Leistungen können recht teuer werden
Vor dem Abschluss ist es daher sehr wichtig, beim Vergleich auf diese Fakten zu achten. Wer viel verreist und die Karte für den Auslandseinsatz benötigt, sollte sich zudem erkundigen, in wie weit diese im Ausland anerkannt wird.
Welche Vorteile und Nachteile hat eine Prepaid-Kreditkarte?
Zunächst einmal haben Kreditkarten inzwischen einen besseren Ruf als noch vor ein paar Jahren. Heute sind einige Transaktionen, insbesondere Käufe im Internet fast ausschließlich mit Kreditkarten möglich. Auch das Bezahlen im Ausland wird zunehmend von Kreditkarten bestimmt – sei es der Bargeldbezug oder die Kartenzahlung an sich.
Die klassischen Modelle bergen jedoch mehr oder weniger ein Risiko der Überschuldung. Oftmals werden recht großzügige Kreditrahmen ausgestellt, so dass die Verführung sehr groß ist, diesen auszuschöpfen. Mit einer Prepaid-Kreditkarte, welche auf Guthabenbasis arbeitet, passiert dies nicht.
Jedoch werden die Prepaid-Kreditkarten nicht generell überall anerkannt. Besonders bei Mietwagenanbietern werden sie meist abgelehnt. Daher sollte man sich zuvor darüber gut informieren.
Die Vorteile und Nachteile einer Prepaid-Kreditkarte hinsichtlich der Kosten, Akzeptanz und Anschafftung zum Schluss noch mal im Überblick:
Vorteile:
- auf Guthabenbasis, daher keine Zinsen für die Inanspruchnahme
- vielseitig einsetzbar
- ideal für Reisen
- kein Schufa Eintrag
- für Studenten, Arbeitslose, Freiberufler oder Selbstständige
Nachteile:
- Guthaben muss auf Karte vorhanden sein, um sie einsetzen zu können
- sie wird nicht überall anerkannt
- keine Kreditfunktion