
Eine Kreditkarte bietet neben der bargeldlosen Zahlung heutzutage häufig die Möglichkeit über einen Tankrabatt beim Tanken bares Geld zu sparen. Wie diese Rabattprogramme funktionieren und was man wirklich sparen kann erfahren Sie hier:
Das Tank-Rabatt-System der Kreditkarten funktioniert auf eine recht einfache Art und Weise und ist bei nahezu allen Kreditkartenanbietern – bis auf die Höhe des Tankrabatts – identisch:
Für jede Tankrechnung, die der Karteninhaber bezahlt, erhält er einen Rabatt. Dabei wird der Rabatt unabhängig von der Tankstelle gewährt. Dieser Rabatt beträgt je nach Kartenanbieter zwischen 1% und 5% des Umsatzbetrages.
Voraussetzung für den Erhalt des Rabattes ist allerdings, dass die Tankrechnung mit der Kreditkarte bezahlt wurde. Der Tankrabatt wird meistens monatlich als Cashback auf das Kreditkartenkonto des Kunden zurück gebucht. Der Vorteil dieses Rabatt-Systems ist natürlich die Ersparnis bei den Ausgaben für den Kraftstoff. Wie hoch die Ersparnis aber tatsächlich ist, soll kurz an folgendem Beispiel erläutert werden.
✅ Keine Kontoführungsgebühren
✅ Kostenlose Visa Debitkarte
✅ Kostenlos Geld abheben & bezahlen
✅ Kostenloser Kontowechselservice
zum Anbieter
Beispielrechnung zum Tankrabatt
Fast immer sind die Tankrabatte insoweit begrenzt, als dass der Karteninhaber nicht auf eine unbegrenzte Summe an Tankrechnungen den Rabatt erhält, sondern meistens gibt es eine Grenze von 200 bis 300 Euro pro Monat.
Wer nun durchschnittlich 1.500 Kilometer im Monat zurücklegt und deshalb etwa 90 Liter monatlich tankt, der zahlt etwa 140 Euro für Benzin pro Monat, demnach rund 1.700 Euro im Jahr. Bei einem Rabatt von 2% würde man demnach 34 Euro im Jahr sparen. Wird die Grenze von maximal 200 Euro im Monat erreicht, könnten somit höchstens 48 Euro im Jahr aufgrund des Tankrabatts eingespart werden.
Was ist bezüglich der Rabatte zu beachten?
Neben der möglichen Preisersparnis als Vorteil kann die Kreditkarte mit Tankrabatt auch einen Nachteil haben. Viele Verbraucher sehen nämlich nur die Möglichkeit beim Tanken Geld zu sparen, beachten aber nicht die weiteren Konditionen der Karten.
Ist zum Beispiel die Jahresgebühr der Kreditkarte verhältnismäßig hoch oder werden relativ hohe Gebühren für Auslandsverfügungen berechnet, kann die Ersparnis durch den Rabatt schnell verschwunden sein. Daher ist zu beachten, dass man neben den Tankrabatten stets auf die anderen Kreditkartenkonditionen achten sollte, zumal der Rabatt ohnehin fast immer begrenzt ist.
Als Fazit ist festzuhalten, dass eine Kreditkarte mit Tankrabatt sich dann lohnen kann, wenn man den Rabatt möglichst ausschöpfen kann und die sonstigen Kartenkonditionen nicht ungünstig sind. Denn nur dann lässt sich auch im Saldo beim Tanken wirklich Geld sparen.