Kredit ohne Einkommensnachweis im Ausland beantragen

Kreditvermittler
© pab_map / Fotolia

Einen Kredit ohne Einkommensnachweis im Ausland zu beantragen ist für den Normal-Bürger nicht so einfach. So kann dieser nicht einfach zu einer ausländischen Bank gehen, in der Hoffnung, das große Geld zu erhalten.

Anstelle dessen gibt es für solche Kreditvergaben spezielle Anlaufstellen, an welche sich interessierte Verbraucher wenden können. Allen voran an dieser Stelle die Kreditvermittler. Doch gilt es vor allem, an dieser Stelle Vorsicht walten zu lassen.

Worauf bei Vermittlern geachtet werden sollte

Interessierte Kreditnehmer stellen sich immer öfter die Frage, ob eine Vermittlung von einen Kredit ohne Einkommensnachweis dieser Art überhaupt als seriös betrachtet werden kann und ob es nicht doch nur schwarze Schafe in der Vermittlung gibt.
Betrüger gibt es in der Branche zu Genüge, doch daneben gibt es auch kompetente Ansprechpartner, die ihr Wort halten. Um seriöse von unseriösen Angeboten zu unterscheiden, gilt es, als Kreditnehmer zentrale Punkte zu beachten.

So ist es besonders wichtig, dass die Vermittlung eines Wunschkredites im Voraus keine Kosten fordern sollte. Etwa Provisionsgebühren, obwohl noch gar nicht gearbeitet wurde. Ferner sollten Provisionsgebühren seitens der Vermittler ausschließlich dann berechnet werden, wenn auch ein Kredit ohne Einkommensnachweis aus dem Ausland zustande kommt.
Außerdem sollten stets die Anschriftsdaten der Vermittler überprüft werden, Postfachangaben, welche normale Anschriften ersetzen sollen, sollten grundsätzlich vermieden werden. Auch sind Vermittlerangebote, bei denen zahlreiche Versicherungen abgeschlossen werden sollen, oft unseriös.

Mit welchen Gebühren sollten Interessenten rechnen?

Vermittler für Kredite aus dem Ausland kooperieren zumeist mit österreichischen oder mit Schweizer Banken. Dabei klären die Vermittler gemeinsam mit dem Bankenpersonal Einzelheiten und versuchen natürlich das gewünschte Bargeld (ohne Einkommensnachweis) zugänglich zu machen.

Sollte sich ein Interessent dazu entscheiden, einen Vermittler für die Beschaffung des Kredites zu beauftragen, fallen in der Regel auch Provisionen an, welche die Kosten des Vermittlers decken sollen und zugleich als Honorar dienen. Diese sind von Vermittler zu Vermittler sehr unterschiedlich, werden jedoch zumeist prozentual auf Basis des Kreditbetrages berechnet.

Kreditnehmer sollten darauf achten, dass diese Gebühren nicht zu hoch ausfallen. Denn zusätzlich zu dieser Provision erhalten Kreditvermittler meistens auch eine Provision von den kreditausgebenden Banken, welche oft sehr hoch ausfällt.