Girokonto wechseln: welcher Aufwand & Ablauf?

Die Kontoführungsgebühren sind in den vergangenen Jahren immer teurer geworden. Viele möchten deshalbe ihre Girokonto wechseln. Damit beim Wechsel keine Fehler passieren, sollte man vorab den Aufwand abschätzen und den Ablauf durchplanen. Das Girokonto wechseln: Der konkrete Ablauf 1. Ein neues Konto finden Um ein Girokonto wechseln zu können, muss erst einmal eine neue Bankverbindung … Weiterlesen …

Azubi-Konto: Gehaltskonten für speziell für Auszubildende

Mit dem Start ins Berufsleben brauchten Auszubildende ein eigenes Giro- oder Gehaltskonto. Viele Banken bietet entsprechende Azubi-Konten an, die mit speziellen Konditionen und Vorteilen locken. Funktionsweise von einem Azubi-Konto Es handelt sich hierbei um ein klassisches, vollwertiges Girokonto. Es können also: Überweisungen getätigt Lastschriften veranlasst Geldabhebungen durchgeführt und nicht zuletzt das Gehalt empfangen werden Das … Weiterlesen …

Gehaltskonto und Girokonto: der Unterschied

Unterschied zwischen Girokonto und Gehaltskonto
© pathdoc / Adobe Stock

Banken machen häufig unterschiedliche Angebote für Girokonten und Gehaltskonten. Die Konditionen für letztere sind dabei häufig deutliche attraktiver und locker sogar mit Prämien. Doch wo genau liegen die Unterschiede und welche Details sollte man beachten?

Weiterlesen …

Girokonto bei der Bank kündigen

Girokonto kündigen
© olly / Adobe Stock

Wer sein Girokonto bei seiner Bank kündigen möchte, um z.B. zu einem anderen Anbieter zu wechseln, sollte einige Schritte beachten. Während die Kündigung an sich sehr problemlos ist, kann Umstellung der Daueraufträge und Einzugsermächtigung mitunter etwas mehr Aufwand verursachen.

Weiterlesen …

Bankwechsel: wann sinnvoll? Wie geht das? Worauf achten?

einfacher Bankwechsel
© bnenin / Fotolia

Gründe für einen Bankwechsel gibt es genügend. In den meisten Fällen wird das Girokonto gewechselt, wenn andere Banken da bessere Konditionen liefern. Obwohl solch ein Bankwechsel auf den ersten Blick aufwändig erscheint, gibt es in der Praxis wesentlich mehr Hilfen als Hürden.

Weiterlesen …

Zweites Girokonto als Haushaltskonto: wann sinnvoll?

Familie, Paar oder WG, häufig wir wird ein zweites bzw. zusätzliches Girokonto als Haushaltskonto eröffnet. Der Gedanke dahinter lautet, auf diese Weise eine größere Übersicht über die eigenen haushaltsbezogenen Finanzen zu gewinnen. Dieser Ansatz durchaus sinnvoll, wenn einige wichtige Punkte berücksichtigt werden. Eine systematische Trennung der Konten ist sinnvoll Ein eigenes Konto für die Haushaltsführung … Weiterlesen …