DKB Visa Card Kreditkarte

Die DKB („Deutsche Kreditbank AG“) bietet mit Ihrer Visa Card einer der beliebtesten Kreditkarten am deutschen Markt an. Sie verspricht zahlreiche Vorteile beim Einkaufen, sowie weltweit kostenlose Bargeldabhebung.

Kostenlose und vollwertige Kreditkarte

Bei der DKB Visa Card handelt es sich um eine vollwertige Kreditkarte. Sie wird folglich monatlich entsprechend des Saldos abgerechnet, welcher vom angeschlossenen Girokonto abgebucht wird. Die Kreditkarte wird kostenlos zu dem DKB Cash Konto herausgegeben und folglich an dieses Konto gekoppelt. Aufgrund der Strukturierung als vollwertige Kreditkarte kann weltweit bei Millionen von Händlern und Dienstleistern gezahlt werden.

Ebenso unterhält die DKB starke Kooperationen, die sich für ihre Kunden rund um den Globus bezahlt machen. Gemeint ist das kostenlose Abheben von Bargeld, welches keinesfalls nur auf Deutschland beschränkt, sondern weltweit möglich ist. Mehr als 1 Million Geldautomaten im In- und Ausland können zum kostenfreien Abheben von Bargeld genutzt werden. Diese sind für Sie leicht an dem großen „Visa“ Logo zu identifizieren. Befindet sich ein Visa-Logo an dem Geldautomaten, egal ob dieser in Deutschland, Europa oder in einem anderen Land steht, wird Ihre Geldabhebung über die Kreditkarte nicht mit Kosten verbunden sein. Die Ausnahme bilden einige wenige Länder, aktuell vor allem die USA und Thailand. In diesen erheben Betreiber solcher Automaten eigenmächtig Gebühren, welche nicht mit der DKB in Verbindung stehen. Sollten Sie auf solch einen Automaten stoßen, kostet das abgehobene Geld abheben trotz des Visa-Logos etwas. Über die exakte Summe werden Sie vor der Abhebung informiert. Zugleich können Sie jederzeit abbrechen und sich stattdessen einen anderen, kostenfreien Automaten suchen. Derartige Kosten würden jedoch immer entstehen und liegen nicht konkret an der DKB.

Die Bezahlung mit der DKB Visa Card erfolgt via PIN beziehungsweise Unterschrift. Dank der modernen verbauten Technologie mit dem Sensorchip müssen Sie diese bei der Zahlung in den meisten Fällen nicht mehr aus der Hand geben. Das „kontaktlose Bezahlen“ funktioniert mittlerweile auch in Deutschland an einer Vielzahl der Annahmestellen.

Kontaktloses Bezahlen ohne Eingabe der PIN oder Notwendigkeit der eigenen Unterschrift ist immer nur bis zu einem Betrag von maximal 25 Euro möglich. Bei Beträgen über diesen 25 Euro können Sie immer noch kontaktlos zahlen, müssen zusätzlich aber Unterschrift beziehungsweise PIN zur Verifizierung übermitteln. Das kontaktlose Verfahren nutzen bereits mehr als 1 Millionen Kassen europaweit, davon mehr als 35.000 in Deutschland.

Vorteile beim Einkaufen und Sparen

Ein wichtiger Vorteil der DKB Visa Card ist die Option, mit der Kreditkarte zugleich sparen zu können. Dafür können Sie freiwillig festlegen, ob ein bestimmter Betrag monatlich zu einem festen Termin vom angeschlossenen Konto auf die Kreditkarte übertragen wird oder ob ein fester Sockelbetrag dauerhaft auf der Kreditkarte verbleibt, welcher beim Begleichen des offenen Saldos nicht berücksichtigt wird. Aktuell bietet die DKB ihren Kunden eine Verzinsung von 0,2% p.a. (jährlich) auf Guthaben bis zu maximal 100.000 Euro an. Beträge die über diese 100.000 Euro hinausgehen werden zum jetzigen Zeitpunkt nicht für eine Verzinsung berücksichtigt. Der Zins ist variabel und kann daher angepasst werden. Es entsteht bei Vertragsabschluss folglich keine Zinsbindung, die Ihnen einen bestimmten Prozentsatz garantieren würde. Die Verzinsung gilt ebenso für das angeschlossene DKB-Cash Girokonto.

Weiterhin können Sie beim Einkaufen mit der DKB Visa Card Cashback erhalten. Das wird als „City-Cashback“ bezeichnet und beziffert sich in einer Höhe von 10% des Einkaufswerts. Die DKB kooperiert dafür bundesweit mit allen Filialen von Sixt, Hertz, Injoy, SuperCut, HairExpress und essanelle. Zugleich existieren in mehr als 50 Städten regionale Kooperationen mit zahlreichen Händlern und Restaurants. Eine vollständige Auflistung darüber finden Sie tagesaktuell auf der dazugehörigen DKB-Webseite. Um das Cashback zu erhalten, können Sie wahlweise mit eben dieser Kreditkarte oder mit der Girokarte des dazugehörigen DKB Kontos zahlen. Der Betrag wird dann direkt auf das Konto gebucht.

Die Kontoführung der DKB Visa Card erfolgt immer online. Hierfür erhalten Sie individuelle, lediglich Ihnen bekannte Zugangsdaten, über die Sie sich in die Online-Plattform der DKB einloggen können. Da erhalten Sie dann tagesaktuell eine Übersicht über die jeweiligen Ausgaben mit der DKB Visa Card und welcher Verfügungsrahmen Ihnen für den laufenden Monat noch zur Verfügung steht. Der Verfügungsrahmen lässt sich, zumindest teilweise, individuell festlegen. Vorrangig beziffert er sich am monatlich gesicherten Einkommen, welches Sie bei der Eröffnung des DKB Cash Kontos und bei Erhalt der dazugehörigen Kreditkarte wahrheitsgemäß angeben müssen.

dkb.de: Details zur Visa Card

DKB Visa Kreditkarte für Studenten

Für Studenten bietet die DKB eine alternative Kreditkarte an: Die Student Card. Diese verfügt über alle eben erwähnten Funktionen der klassischen DKB Visa Card und dem dazugehörigen Cash Konto. Sie ist komplett gebührenfrei und für vier Jahre gültig. Bei einer Verlängerung muss der Nachweis der Immatrikulierung neu erbracht werden. Nicht-Studenten beantragen stets die klassische DKB Visa Card.

Hinweis zur Beantragung

Die DKB Visa Card ist Bestandteil des „DKB Cash“ Pakets. Sie können diese also nicht separat beantragen und an ein beliebiges Konto koppeln. Stattdessen müssen Sie ein DKB Cash Girokonto eröffnen, wodurch Sie diese Kreditkarte automatisch und kostenfrei erhalten. Dieses Paket beinhaltet außerdem einen Dispositionskredit („DKB Cash Kredit“) sowie eine Girokarte. Weiterhin unterliegt das Konto natürlich der in der Europäischen Union gültigen Einlagensicherung.

Infos zum Kreditkartenanbieter:
DKB – Deutsche Kreditbank

Weitere verwandte Artikel: