Leistungen, Gebühren, Vor- & Nachteile im Vergleich
Die Commerzbank ist nach der Deutschen Bank die zweitgrößte Geschäftsbank in Deutschland. Als Universalbank bietet sie ihren Kundendie gesamte Leistungspalette des Bankgeschäfts an. Dazu gehören natürlich auch Kreditkarten.
Seit ihrer Gründung im Jahre 1870 ist die Commerzbank eine bedeutende Größe im deutschen Bankenmarkt. Lange an dritter Stelle unter den Großbanken wurde das Geldhaus durch die vollständige Übernahme der Eurohypo im Jahre 2006 und die Übernahme der Dresdner Bank 2008 zur Nummer 2. Praktisch unmittelbar darauf stützte die Finanzkrise die Bank in schwere Turbulenzen, die nur mit staatlicher Hilfe gemeistert werden konnten.
Inzwischen hat sich die Commerzbank wieder konsolidiert, neu strukturiert und fokussiert sich auf die Gewinnung weiterer Kunden, vor allem im Privatkundengeschäft. Das Kreditinstitut ist bundesweit mit rund 800 Filialen vertreten. Das Filialnetz soll auch künftig erhalten, aber stärker differenziert werden. Bis 2020 will die Bank zwei Millionen zusätzliche Kunden gewinnen – unter anderem durch das Angebot von Girokonten * in Verbindung mit Kreditkarten.
Kostenloses Girokonto der Commerzbank | |
---|---|
![]() | Eure Vorteile im Überblick: ✅ Commerzbank Girocard ✅ kostenlose Bargeldabhebungen ✅ kontaktloses Bezahlen ✅ Online- und Mobile Banking zum Antrag bei der Commerzbank |
Commerzbank-Kreditkarten – Teil der Mastercard-Familie
Die Kreditkarten der Commerzbank sind überwiegend Mastercard Kreditkarten. Die Direktbank-Tochter comdirect bietet eine – hier nicht näher behandelte – Visa-Karte an. Mastercard ist neben Visa die zweite große internationale Kartengesellschaft.
Beide Kartensysteme verfügen über eine breite weltweite Akzeptanz und über ausreichend Möglichkeiten, Bargeld an Geldautomaten rund um den Globus zu beschaffen. Mastercard ist dabei etwas weiter verbreitet. Die Zahl der Akzeptanzstellen liegt bei rund 35 Millionen (Visa: 24 Millionen), die Zahl der nutzbaren Geldautomaten bei rund 2 Millionen (Visa: 1,6 Millionen). In Deutschland sieht die Annahmebereitschaft genau umgekehrt aus. Hier gibt es etwa 450.000 Mastercard-Akzeptanzstellen und rund 500.000 VISA-Annahmen.
Kreditkarten für Privatkunden
Die Kreditkarten sind nur in Verbindung mit einem Girokonto bei der Commerzbank * erhältlich, bei der PremiumKreditkarte speziell in Verbindung mit dem PremiumKonto. Das Kartenlimit wird bonitätsabhängig individuell festgelegt. Für die Karten fallen Jahresgebühren an (Ausnahmen: PremiumKreditkarte und Prepaid Karte für unter 18jährige), die nach dem Leistungsumfang gestaffelt sind.
Beim Karteneinsatz gilt für die MasterCards einheitlich folgendes Gebührenmodell (Stand Mai 2017): bei Abhebungen am Geldautomaten sind 1,95% des Umsatzes, mindestens 5,98 Euro zu zahlen, außerhalb des Euro-Raums zusätzlich 1,5% des Umsatzes als Auslandseinsatzentgelt. Das Auslandseinsatzentgelt wird auch bei sonstigen Zahlungen mit der Kreditkarte im Nicht-Euro-Ausland berechnet. Individuelle Motivwahl bei der Kartengestaltung ist gegen eine Einmalgebühr möglich.


- MasterCard Classic: die Kreditkarte ist die „Standard-Version“ des Commerzbank-Angebots. Sie ist als reines Zahlungsmittel ohne größere Zusatzleistungen konzipiert. Zur Leistung gehört ein 24-Stunden-Notfall-Service.
- MasterCard Gold: die „Gold-Version“ bietet über die Leistungen der MasterCard Classic hinaus ein umfangreiches Reiseversicherungspaket. Es besteht aus Auslandsreise-Kranken– und -Unfallschutz, einer Reise-Rücktritts- und Reiseabbruch-Versicherung sowie einer Reise-Service- und Notruf-Versicherung. Außerdem sieht die Gold-Karte die Möglichkeit vor, einen Priority Pass mit Zugang zu über 600 Flughafen-Lounges weltweit zu erhalten.
- PremiumKreditkarte: diese Kreditkarte ist mit dem PremiumKonto verbunden und wird wahlweise als MasterCard oder VISA-Karte ausgegeben. Im Unterschied zum weitgehend gebührenfreien „normalen“ Commerzbank-Girokonto ist das PremiumKonto gebührenpflichtig (Monatspauschale). Dafür wird die PremiumKreditkarte ohne Jahresgebühr angeboten. 12 Inlands- und 25 Auslandsabhebungen mit der PremiumKreditkarte p.a. sind gebührenfrei, ansonsten gilt das o.g. Gebührenmodell. Das PremiumKonto beinhaltet ein Reiseversicherungspaket, das auch ohne Karteneinsatz gilt.
- Prepaid Kreditkarte: mit dieser Karte kann ausschließlich auf Guthabenbasis verfügt werden. Das Kartenangebot richtet sich vor allem an jüngere Commerzbank-Kunden und ist bereits ab 14 Jahren erhältlich. Bis 18 wird keine Jahresgebühr berechnet. Ansonsten bietet die Karte die gleiche Funktionalität wie die MasterCard Classic. Die Karte eignet sich vor allem bei Schul-, Studien- oder Praktikums-Aufenthalten im Ausland.
- American Express Gold Card: Die American Express-Karte ist ein weiteres Kreditkartenangebot der Commerzbank, das primär für Vielreisende gedacht ist. Die Karte enthält als Zusatzleistung u.a. ein umfangreiches Versicherungspaket, das neben verschiedenen Reiseversicherungen auch einen Kfz-Schutzbrief und eine Einkaufsversicherung umfasst. Außerdem kann der American Express-Reiseservice genutzt werden. Über die Kartenumsätze gsammelte Bonuspunkte können in Sachleistungen umgetauscht werden. Für die American Express Gold Card gilt ein eigenes Gebührenmodell.


Kreditkarten für Geschäftskunden
- Business Card: diese Kreditkarte richtet sich an Selbständige, Freiberufler und mittelständische Unternehmer. Sie wird in den Varianten Classic und Premium in Verbindung mit einem Geschäfts- oder Firmenkonto angeboten. Die Business Card Classic ist dabei das Pendant zur MasterCard Classic, die Business Card Premium das zur PremiumKreditkarte im Privatkundenbereich. Die Funktionalitäten sind entsprechend.
- Business Card Premium Debit: diese Karte ist eine Debitkarte – also keine „echte“ Kreditkarte -, bei der die Kartenumsätze direkt vom Konto abgebucht werden. Ansonsten entspricht sie im Leistungsumfang der Business Card Premium.
Für (größere) Unternehmen bietet die Commerzbank die Corporate Card. Auch hier gibt es die Ausgestaltungen Classic und Premium.
Commerzbank-Kreditkarten beantragen
Während die Kontoeröffnung bei der Commerzbank online möglich ist, können Sie als Privat- oder Geschäftskunde die Kreditkarte nur über einen persönlichen Termin in einer Commerzbank-Filiale beantragen. Die Terminvereinbarung kann online erfolgen. Beim PremiumKonto ist die PremiumKreditkarte automatisch im Leistungsumfang enthalten und kann im Rahmen der Online-Kontoeröffnung ausgewählt werden. Die Corporate Card kann online beantragt werden.
* hierbei handelt es sich um Werbe-Links, die wir als Werbepartner gesetzt haben.
Weitere Artikel zu Commerzbank Kreditkarten:
Weitere Ratgeber:
Die offizielle Website:
https://www.commerzbank.de/