Leistungen, Gebühren, Vor- & Nachteile im Vergleich
Barclaycard ist der drittgrößte Kreditkarten-Anbieter am deutschen Markt. Das Kartenangebot richtet sich vornehmlich an private Verbraucher. Der Anbieter wirbt mit günstigen Gebühren, sicherem und weltweitem Bezahlen sowie attraktiven Zusatzleistungen für seine Karten. Nachfolgend geben wir Ihnen einen Überblick.
Barclays ist ein Pionier im Kreditkartengeschäft. Die 1966 vom britischen Geldhaus Barclays Bank PLC herausgegebene Kreditkarte war die erste überhaupt auf dem europäischen Markt. Seither gehört das Kartengeschäft zum Markenkern der Bank. Es ist unter der Marke Barclaycard gebündelt. Weltweit verfügt Barclaycard über gut 21 Millionen Kunden, etwa die Hälfte davon entfällt auf Großbritannien.
In Deutschland ist Barclaycard seit 1991 mit einer eigenen Niederlassung in Hamburg präsent – der ersten Auslandsniederlassung von Barclays Bank PLC überhaupt. Von dort aus wird das Kartengeschäft für den deutschen Markt gesteuert. Die Zahl der hierzulande ausgegebenen Kreditkarten beläuft sich auf rund 1,4 Millionen.
Neben dem Kartengeschäft betreibt Barclaycard Deutschland seit 2008 auch das Geschäft mit Ratenkrediten mit einem besonderen Fokus auf Freiberufler und Selbständige. Seit 2012 wird mit LeitZins ein Tagesgeldkonto angeboten, dessen Verzinsung sich am EZB-Leitzins orientiert. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit für Festgeldanlagen.
Barclaycard Kartenangebot – Fokus auf Visa
Die von Barclaycard angebotenen Kreditkarten gehören überwiegend zur Visa-Kartenfamilie. Bei der Barclaycard Platinum Double und bei der „Studentenkarte“ erfolgt das Angebot in Kombination mit einer MasterCard, darüber hinaus werden verschiedene Karten mit Kooperationspartnern aufgelegt, wo die Nutzer zwischen einer Visa-Karte und einer MasterCard wählen können. Bie beiden Karten handelt es sich um „klassische“ Kreditkarten. Optional besteht die Möglichkeit, zusätzlich zur Kreditkarte eine Maestro Karte als Debitkarte zu beantragen, um bei bargeldlosen Zahlungen noch flexibler zu sein.
Zusammen mit der Kreditkarte wird bei Barclaycard ein Kartenkonto geführt, auf dem die Kartenverfügungen gebucht werden. Dafür kann neben einem Guthaben auf dem Konto auch ein Verfügungsrahmen genutzt werden, der von Barclaycard in Abhängigkeit von der individuellen Bonität eingeräumt wird. Dabei handelt es sich um einen typischen Rahmenkredit. Das heißt, bei Inanspruchnahme ist eine monatliche Rückführung (mindestens zwei Prozent des Kreditsaldos bzw. 15 Euro) erforderlich. Ansonsten kann die Tilgung flexibel erfolgen.
In den ersten beiden Monaten ist die Inanspruchnahme zinsfrei, danach werden Zinssätze berechnet, die deutlich über dem Schnitt für herkömmliche Dispo-Kredite in Deutschland liegen. Eine zeitlich längere Ausschöpfung des Kreditrahmens kommt daher für den Nutzer recht teuer und ist der „Ausgleich“ für die ansonsten vergleichsweise günstigen Gebühren der Karten.


Barclaycard New Visa
- Rückkaufgarantie: mit der Karte gekaufte Waren können innerhalb von 12 Monaten gegen mindestens 50% des Kaufpreises wieder zurückgegeben werden
- Notfallservice auf Reisen: bis zu 500 Euro Bargeld am Tag binnen 24 Stunden und Notfall-Ersatzkarten binnen drei Tagen
- Reiserückvergütung: bei Reisebuchungen mit der Karte über den Kooperationspartner PTG Travel GmbH wird eine Rückvergütung in Höhe von fünf Prozent des Reisepreises gewährt.
Barclaycard Gold Visa
Barclaycard Platinum Double
Barclaycard for Students
Kooperationskarten
Darüber hinaus werden von Barclaycard über verschiedenste Kooperationspartner Kreditkarten ausgegeben:
- Eurowings
- Web.de
- GMX
- Amway
- o2
Bis auf o2 besteht dabei die Möglichkeit, zwischen einer Visa-Karte und einer MasterCard zu wählen. Die Gebührenregelungen sind ähnlich wie bei den „normalen“ Kreditkarten von Barclaycard. Auch die Zusatzleistungen orientieren sich am übrigen Kartenangebot, außerdem gibt es zum Teil spezifische Zusatzleistungen je nach Zielgruppen und Leistungsangebot des Kooperationspartners.
Die Beantragung
Die Beantragung der Kreditkarten von Barclaycard funktioniert problemlos online in drei Schritten: nach Angabe der persönlichen Daten (Adresse, Kontaktdaten, Name, Geburtsort und -datum, berufliche Stellung, Kontoverbindung) erfolgt die Legitimation per Video-Ident- oder Postident-Verfahren, danach – nach Prüfung der Angaben – die Zusendung der Karte(n).
Die Kreditkartenformen:
Weitere Artikel zu Barclaycard Kreditkarten:
- Barclaycard New Visa fürs Ausland (Auslandsgebühren & Geld abheben & Co.)
- Barclaycard for Students Kreditkarte: Tests & Erfahrungen im Überblick
- Tests und Erfahrungen zur Barclaycard New Visa Kreditkarte
- Barclaycard Kreditkarte online beantragen
Die Offzielle Website:
https://www.barclaycard.de/