Welche Kreditkarte für USA (Amerika) Reise?

USA Flagge
© md3d / Fotolia

Wenn Sie gerade Ihre nächste Reise  in die USA planen, dann machen Sie sich hierbei auch Gedanken darüber, welche Zahlungsmittel Sie hier Idealerweise mitnehmen. Denn ein Zuviel an Bargeld ist zu unsicher. Doch gerade die Vereinigten Staaten von Amerika sind bekannt für Ihre große akzeptanz von Kreditkarten.

Tipps & Infos zur Kreditkarte für die USA
Währung:US Dollar
Anbieter:Visa, Mastercard, American Express
Akzeptanz:Stadt: hoch | Land: mittel bis hoch
Automaten:Stadt: weit verbreitet | Land: weit verbreitet
Gebühren:Niedrige Gebühren für Kartenzahlung und Bargeldabhebung in Nicht-EU Ländern
Leistungen:eine weltweit gültige Auslandskrankenversicherung mit Rücktransport

Die richtige Kreditkarte für die USA

In den USA sind Kreditkarten das Zahlungsmittel Nummer Eins, diese werde bereits ab den kleinsten Beträgen akzeptiert, Cash zahlt hier kaum noch jemand. Ein weiterer wichtiger Punkt ist hier vor allem auch, dass Sie als nicht kreditwürdig gelten, wenn Sie in den USA keine Kreditkarte besitzen und somit auch auf Ihrer Reise Probleme bekommen können.

So benötigen Sie für Ihren Aufenthalt in den USA  vor allem auch für die folgenden Geschäfte eine Kreditkarte:

  • einen Mietwagen erhalten Sie nur gegen die Vorlage Ihrer Kreditkarte
  • im Hotel wird beim Einchecken ebenfalls eine Karte benötigt, die hier als Sicherheit für Nebenkosten gilt
  • sollten Sie auf Ihrer Reise in die USA erkranken, ist eine Kreditkarte für Arzt- und Krankenhausrechnungen nützlich- jedes Geschäft und jedes Restaurant akzeptiert die Kreditkarten
  • Cash wird in den USA eigentlich nur noch bei einem Betrag bis etwa $20 gezahlt
New York. Manhattan
© Albachiaraa / Fotolia

So können Sie davon ausgehen, dass, wenn Sie bereits mit Ihrer Kreditkarte in der Hand vor einen Schalter treten, etwa bei der Mietwagenfirma, alles schnell und problemlos abgewickelt wird. Möchten Sie hingegen im Hotel oder den Mietwagen bar bezahlen, kann es unter Umständen sein, dass Ihnen der Einzug oder das Auto verwehrt werden. Daher ist es unumgänglich, wenn Sie eine USA Reise in der nächsten Zeit planen und noch keine Kreditkarte besitzen, sich hierfür eine anzuschaffen.

Welche Kreditkarten werden in den USA akzeptiert?

Wenn Sie bereits eine der gängigen Kreditkarten wie Visa oder MasterCard besitzen, dann können Sie mit diesen überall in den USA bezahlen und auch an den Geldautomaten Bargeld abheben. Besitzen Sie eine Diners oder American Express wäre es für Sie eine Überlegung wert, eine weitere Kreditkarte Mastercard oder Visa zusätzlich zu beantragen. Denn Diners oder American Express werden nicht in jedem Geschäft, Hotel oder Restaurant akzeptiert. Hierbei geht es vor allem darum, wie hoch die Höhe der Provision ist, die ein Händler tragen muss, wenn er die ein oder andere Kreditkarte akzeptiert. Bei Visa oder Master fallen diese Provisionen geringer aus, als bei den anderen Anbietern, daher werden diese beiden Karten grundsätzlich für die Bezahlung entgegen genommen.

Da Sie aufgrund der Zahlungsmodalitäten in den USA die meiste Zeit mit Kreditkarte zahlen werden, sollten Sie bereits vor Beginn Ihrer Reise abklären, dass Ihr Kreditrahmen hoch genug ausfällt, Sie vielleicht eine zweite Kreditkarte eines anderen Unternehmens dazu beantragen. Denn ist der Kreditrahmen aufgrund Hotel- und Mietwagenrechnung sowie weiterer Ausgaben erschöpft, kann es Ihnen passieren, dass die Kreditkarte gesperrt und dadurch nicht mehr akzeptiert wird.

Auf die Auslandseinsatzgebühren achten

Los Angeles, Santa Monica
© senai aksoy / Fotolia

Grundsätzlich ist es so, dass sich die Banken die Barabhebung an den Geldautomaten in den USA teuer bezahlen lassen. Hier werden auf den Abhebebetrag zwischen 1% und 3% verlangt. Doch da in den USA Bargeld sowie keine Rolle spielt, können Sie das wenige Bargeld, welches Sie eventuell für kleine Ausgaben benötigen, bereits von zu Hause mitbringen.

Bei der Bezahlung mit der Kreditkarte hingegen wird der Dollarbetrag umgerechnet auf den Euro-Betrag, mit dem das heimische Konto belastet wird. Hierfür wird der günstige Briefkurs ermittelt. Für die Umrechnung des gezahlten Betrages fallen hier jedoch ebenfalls Gebühren an, genauso wie auch bei der Abhebung beim Bankautomaten. So können Sie davon ausgehen, dass die Zahlung mit Ihrer Kreditkarte immer noch günstiger ausfällt, als die Abhebung von Bargeld von einem Automaten.

Wenn Sie dennoch nicht auf den Bezug von Bargeld verzichten wollen, sollten Sie sich über die aktuellen Kreditkartenangebote mit „kostenloser Bargeldabhebung im Ausland“ informieren. So bieten z.B. Barclaycard oder die DKB entsprechende Angebote an.

Weitere Tipps

Reisen Sie zu zweit oder mit mehreren erwachsene Personen in die USA, die ebenfalls Anspruch auf eine Kreditkarte haben, ist es eine Überlegung wert, dass alle eine Kreditkarte besitzen. Denn mit Bargeld oder auch Reiseschecks, wie sie früher üblich waren, kommen Sie in Amerika nicht weit. Erwähnenswert wäre im Zusammenhang mit den USA, dass es hier in vielen Hotels und Mietwagenfirmen üblich ist, dass sich diese einen Blanko-Kartenbeleg von den Kunden unterschreiben lassen. Doch die heimischen Verbraucherschützer warnen vor diesem Vorgehen und empfehlen den USA-Reisenden, sich hierauf keinesfalls einzulassen, denn die Unterschrift kann nicht mehr widerrufen werden, auch wenn zu viel abgebucht wurde, da es sich um eine Zahlungsanweisung handelt.

Weitere Ratgeber zu Ländern in (Nord- und Mittel-)Amerika zum Thema:

Weitere Ratgeber zur Städten in den USA und Amerika:

Unsere Kreditkartenratgeber für die wichtigsten Reiseländer:
USA (Amerika)KanadaMexiko
BrasilienKubaArgentinien
ChileBolivienNorwegen
AustralienNeuseelandSchweden
TürkeiJapanVietnam
MalaysiaIndonesien & BaliSüdafrika
RusslandPeruThailand
ItalienVereinigte Arabische EmirateSpanien
EcuadorVenezuelaDominikanische Republik
ÖsterreichSingapurSchweiz
Sri LankaChinaPhilippinen
SchottlandMaltaTschechien
DänemarkUngarnTaiwan
BelgienGrönlandPortugal
MonacoCosta RicaKolumbien
IslandFrankreichSüdkorea
EnglandGriechenlandKroatien
IndienIrlandTansania
ÄgyptenFinnlandZypern