
Planen Sie einen Reise in die Türkei, sollten Sie sich vor Ihrer Abreise Gedanken um das richtige Zahlungsmittel machen. Kreditkarten und EC-Karten werden zwar überall akzeptiert. Der Einsatz kann jedoch teuer werden.
Tipps & Infos zur Kreditkarte für Türkei | |
---|---|
Währung: | Lira |
Anbieter: | Visa, Mastercard |
Kartenakzeptanz: | Stadt: hoch bis mittel | Land: gering |
Einschränken: | mögliches Auszahlungslimit am Geldautomaten |
Gebühren: | Gebühren für den Auslandseinsatz der Karte und bei Bargeldabhebungen |
Leistungen: | weltweit gültige Auslandskrankenversicherung | günstige Gebühren für Auslandsnutzung |
Der Einsatz von Kreditkarten in der Türkei
Haben Sie einen Urlaub in den touristischen Zentren der Türkei gebucht, wie Antalya, Alanya oder Side, werden Sie mit der Akzeptanz von Kreditkarten in der Regel keine Probleme haben. VISA-Kreditkarten werden in nahezu allen Hotels, Restaurants und Ladengeschäften akzeptiert.
Nicht ganz so hoch, aber immer noch positiv ist die Akzeptanz der Mastercard in der Türkei zu werden. Besitzen Sie internationale Kreditkarten wie Diners oder American Express, müssen Sie mit einer deutlich geringeren Akzeptanz rechnen. Möchten Sie Ihre Kreditkarte intensiv nutzen, sollten Sie eine VISA-Karte mitführen.
Das Abheben von Geld an einem Geldautomaten ist mit allen genannten Kreditkarten möglich. Darüber hinaus können Sie Ihre EC-Karte zum Abheben von Geld nutzen. Das Bezahlen mit der EC-Karte ist hingegen nur in Ausnahmefällen möglich. Grund dafür ist, dass die Türkei weder EU-Mitglied ist noch den Euro als Zahlungsmittel hat.
Außerhalb der touristischen Zentren ist die Akzeptanz von Kreditkarten von der Region und der Größe der Stadt abhängig. Reisen Sie nach Ankara oder Istanbul, können Sie in den Zentren der Metropolen Ihre Kreditkarte nahezu uneingeschränkt einsetzen. In ländlichen Regionen und kleineren Städten sollten Sie hingegen Bargeld mitnehmen. Kreditkarten sind dort häufig nicht bekannt oder nicht erwünscht, weil Restaurantbetreiber oder Verkäufer die hohen Gebühren scheuen.
Wenn Sie Ihre Reise planen, sollten Sie auf die Sicherheit Ihres Geldes achten. Es ist nicht empfehlenswert, wenn Sie Ihre Reisekasse als Bargeld zu Hause tauschen und während Ihrer Reise mit sich zu führen oder im Hotel zu belassen. Als Tourist sind Sie in der Türkei herzlich willkommen und auch nicht gefährdet. Dennoch gibt es – wie überall – Kriminelle, die sich auf den Raub von Handtaschen, Brieftaschen und Handys spezialisiert haben. Das Mitführen von großen Bargeldsummen ist deshalb bei einem Urlaub in der Türkei keine Option.
Kosten für den Kreditkarteneinsatz

Vor dem Einsatz Ihrer Kreditkarte in der Türkei sollten Sie sich über die Kosten informieren. Unabhängig davon, ob Sie mit der Kreditkarte bezahlen oder ob Sie Geld holen, kostet jeder Einsatz Gebühren. Die Gebührenfreiheit, die Ihnen beim Abschluss Ihrer Karte zugesichert wurde, gilt in der Regel nur innerhalb der EU. Deshalb sollten Sie sich vor Ihrer Reise die Geschäftsbedingungen für Ihre Karte genau durchlesen.
Generell ist die Abhebung von Bargeld am Geldautomaten teurer als wenn Sie mit der Kreditkarte bezahlen. Die Bezahlung der Rechnung in einem Restaurant oder Hotel oder der Einkauf in einem Ladengeschäft mit der Kreditkarte wird mit einem Aufschlag von 0,75% auf den Kaufpreis belegt. Hinzu kommt pro Einkauf eine einmalige Gebühr von umgerechnet etwas mehr als einem Euro pro Bezahlvorgang. Wenn Sie einen Betrag von umgerechnet 100 Euro mit Ihrer Kreditkarte zahlen, beläuft sich Gesamtbetrag auf 101,84, Euro.
Heben Sie hingegen umgerechnet 100 Euro an einem Geldautomaten in der Türkei ab, zahlen Sie neben den 0,75% einen einmaligen Betrag von umgerechnet etwa 2,57 Euro. Die Abhebung kostet Sie insgesamt 103,32 Euro und ist damit nochmal ein Stück teurer. Gleiches gilt für das Bezahlen beziehungsweise die Abhebung von Bargeld mit einer Maestro-Karte.
Alternativen zum Kreditkarteneinsatz in der Türkei
Eine gute Alternative zum Einsatz der Kreditkarte in einem Türkeiurlaub ist die Mitnahme von Reiseschecks. Auch diese sind mit Gebühren belegt, dafür sind sie jedoch sehr sicher. Bei einem Diebstahl werden sie ersetzt und können vom unrechtmäßigen Besitzer in der Regel nicht verwendet werden. Die Mitnahme von Bargeld für die ersten Tage ist empfehlenswert. Danach sollten Sie sich am Geldautomaten versorgen und alle Kosten bar bezahlen. Auf diese Weise sparen Sie die Einmalgebühren, die für jede einzelne Zahlung anfallen.