
Tschechien gehört zwar seit vielen Jahren zur EU und ist nach wie vor ein sehr beliebtes Reiseland, aber es ist noch nicht der Euro-Zone beigetreten, weshalb man in Tschechien noch immer mit tschechischen Kronen zahlen muss. Deshalb ist Eine Kreditkarte für den Aufenthalt alleine aufgrund des Währungsunterschieds sehr sinnvoll.
Die richtige Kreditkarte für Tschechien
Insgesamt ist das Land grob in zwei Bereiche einzuteilen: Die Hauptstadt Prag ist sehr hoch entwickelt und modern, während der Rest des Landes ein etwas gemütlicheres Dasein fristet und in vielen Bereichen nicht ganz auf dem Standard der Hauptstadt anzusiedeln ist. Reisende müssen bei der Nutzung ihrer Kreditkarte also zwischen Prag und dem Rest von Tschechien unterscheiden.
Kreditkarten nutzen in Tschechien
Generell lässt sich sagen, dass man für eine Reise nach Tschechien auch Bargeld benötigt, denn in kleinen Geschäften und Restaurants wird nur ungern oder teilweise auch überhaupt nicht die Kreditkarte akzeptiert. Die einfachste Methode, um sich tschechische Kronen zu beschaffen, ist die Abhebung an einem Geldautomaten. Diese gibt es in Prag in Hülle und Fülle und zwar von allen möglichen internationalen und nationalen Banken. Hier kann man entweder mit der EC-Karte oder mit der Kreditkarte Geld abheben. Ausgegeben wird immer nur die Landeswährung Tschechiens.
In der Regel gibt es keine Probleme mit Maestro und Cirrus-Karten, sowie mit Visa, MasterCard und American Express. Auch die Diners Club Karte wird fast überall von den Bankautomaten akzeptiert. In der Hauptstadt sollte man darauf achten, unter den vielen Automaten einen zu wählen, der einer Bank angehört, mit der die Bank, die die Karte ausgestellt hat, zusammenarbeitet. Auf diese Weise entstehen weniger Kosten.
Wer in Tschechien auf dem Land und in kleineren Städten unterwegs ist, der hat meist nicht so viel Auswahl an verschiedenen Geldautomaten. Die Abdeckung mit Automaten ist sehr gut und in etwa mit der in Deutschland vergleichbar. Hier kann es aber sein, dass nur ein Automat in einem Dorf vorhanden ist und dass gerade an diesem Automat die eigene Karte nicht akzeptiert wird.
Akzeptanz und Gebühren

In den größeren Hotels, Restaurants und Geschäften, vor allem internationalen Ketten, werden Visa, Mastercard und American Express in der Regel problemlos akzeptiert. Visa und Mastercard sind weiter verbreitet als Diners Club oder American Express, was daran liegt, dass diese Karten generell in Europa eine größere Akzeptanz haben. Bargeldloses Zahlen ist vor allem bei größeren Beträgen gang und gäbe. Dies gilt vor allem für Prag. In kleinen Restaurants und Familienbetrieben ist meist keine Technik zum bargeldlosen Bezahlen vorhanden. Es empfiehlt sich also, stets etwas Bargeld dabei zu haben. Das System der V-Pay-Karten breitet sich langsam auch in Tschechien aus, ist aber noch nicht flächendeckend vorhanden.
Je nachdem, an welchem Automaten man mit der Kreditkarte Geld abhebt, können wie erwähnt Gebühren anfallen. Diese können einen Prozentsatz des Betrages und teilweise bis zu 10 Euro hoch sein. Deshalb wird empfohlen, sich vor der Reise bei der ausstellenden Bank zu informieren, welche Institute in Tschechien keine Extragebühren für eine Abhebung verlangen. Wer sich dann während seiner Reise an Automaten dieser Banken hält, kann sich die Gebühren sparen. Kunden der Deutschen Bank, der Comerzbank und der Wüstenrot Bank können in Tschechien die Gebühren vollends umgehen, denn es gibt in Tschechien auch Filialen dieser drei deutschen Institute.
Alternative: Geld umtauschen in Tschechien
Um stets für kleinere Ausgaben tschechische Kronen an der Hand zu haben, gibt es auch die Möglichkeit, Euro in Kronen umzutauschen. Vor allem in Prag und in der Nähe von touristischen Attraktionen in ganz Tschechien gibt es Wechselstuben, die natürlich eine Gebühr verlangen. Umgetauscht werden kann auch in den Banken, die in Tschechien an Werktagen von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet sind.