Welche Kreditkarte für Südafrika Reise?

Südafrika Flagge
© somartin / Fotolia

Für eine Reise nach Südafrika ist eine Kreditkarte gleich auf zwei Arten wichtig. Zum einen können sie in den großen Städten vielerorts bargeldlos und kontaktlos bezahlen. Zum anderen können sie sich für die ländlichen Gegenden mit Bargeld versorgen, welcher auf Märkten und in kleinen Läden bevorzugt wird.

Tipps & Infos zur Kreditkarte für Südafrika
Währung:Südafrikanischer Rand
Anbieter:Visa & Mastercard
Akzeptanz:Stadt: mittel bis hoch | Land: niedrig bis mittel
Leistungen:Kostenloser Bargeldbezug. Reiserankenversicherung mit Rücktransport. Mietwagenversicherung
Hinwis:Häufig stehen die ATM im Außenbereich der Banken. Derr Automat sollte nicht beschädigt oder "manipuliert" aussehen.

Die richtige Kreditkarte für Südafrika

In Südafrika können Sie mit Ihrer Visa Kreditkarte an 138.000 Akzeptanzstellen bargeldlos zahlen und an 13.295 Geldautomaten Bargeld abheben. Die Mastercard verfügt hingegen mit 121.652 Akzeptanzstellen über geringfügig weniger bargeldloser Zahlungsmöglichkeiten. Auch mit knapp über 7.000 Geldautomaten zeigt sich die Mastercard weniger akzeptiert als Visa. Die Geldautomaten befinden sich überwiegend in den größeren Städten.

Starke Unterschiede bei angrenzenden Staate : Sollten Sie z.B. nach Botswana reisen wollen, werden Sie hier schnell bemerken, dass der Einsatz einer Mastercard nur bedingt möglich ist. Mit einer Visa Card werden Sie keine Einschränkungen hinnehmen müssen.

Ansonsten sind auch American Express und Diners Club in zahlreichen Restaurants, Hotels und größeren Geschäften gern gesehen. Mit der EC-Bankkarte kann zwar fast an allen Geldautomaten Bargeld abgehoben werden, aber beim bargeldlosen Bezahlen findet die EC-Karte meist keine Akzeptanz.

Wichtige Hinweise zur Nutzung von Kreditkarten in Südafrika

Blick auf Kapstadt
© michaeljung / Fotolia

Die Akzeptanz von Kreditkarten endet beim Tanken. Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen, dürfen Benzin und Diesel nicht mit einer Kreditkarte bezahlt werden. Hier ist Ihnen zu empfehlen, immer ausreichend Bargeld mit sich zu führen.

Wenn Sie Shoppen gehen oder einen Restaurantbesuch planen, bei dem Sie mit einer Kreditkarte zahlen möchten, ist es ratsam, nicht ausschließlich auf Hinweise zur Akzeptanz zu vertrauen. Es ist keine Seltenheit in Südafrika, dass durch immer wieder vorkommende Stromausfälle das Kartenlesesystem ausfällt. Um unangenehmen Situationen vorzubeugen, empfiehlt es sich auch hier stets Bargeld mit sich zu führen.
Manche Urlauber berichten, dass es hin und wieder zu Wartezeiten bei der Benutzung der Mastercard in Restaurants, Hotels und Läden gekommen ist, da die bargeldlose Bezahlung mit der Mastercard nur durch Genehmigung des verantwortlichen Mitarbeiters erlaubt ist. Derartige Vorkommnisse sind bei der Visa Card unbekannt.

Das tägliche Limit für Bargeldabholungen am Geldautomaten beträgt in Südafrika zwischen 1.500 und 2.000 Rand, welches abhängig von dem jeweiligen Bankinstitut Vorort ist.

Außerdem kommt es öfter vor, dass zum Monatsende die Geldautomaten keinen Geldbestand mehr aufweisen. Rechtzeitige Abhebungen bewahren Sie davor, ohne Bargeld sein zu müssen. In manchen Fällen können Sie aber auch je nach Bank, mit Ihrer Kreditkarte und Ihrem gültigen Reisepass am Bankschalter Bargeld abholen. Von dieser Möglichkeit sind generell Debit- und Prepaid-Karten, gleich von welchem Anbieter, ausgeschlossen.

Manche Banken geben Kreditkarten mit einer Sperre für die Nutzung im außereuropäischen Ländern heraus. Bevor Sie Ihre Reise antreten sollten Sie mit Ihrer Hausbank vorher abklären, ob die Bank- oder Kreditkarte für Südafrika freigeschaltet ist.

Generell ist zu bemerken, dass sich im Prinzip jede Kreditkarte für Ihre Reise nach Südafrika eignet, wobei geringe Einschränkungen eventuell bei der Mastercard vorhanden sein könnten. Wenn Sie auf Nummer sicher gehen möchten, ist das Mitführen von Master- und Visa Card die Lösung.

Was bieten die unterschiedlichen Kreditkarten?

Manche Banken, wie die DKB, offerieren Kreditkarten mit kostenlosen Auslandsabhebungen an Geldautomaten an. Meist werden allerdings prozentuale Gebühren fällig, die sich auf das Wechseln in die südafrikanische Landeswährung beziehen. Ein Auslandszuschlag von 1% sind beim bargeldlosen Bezahlungen üblich.

Sie sollten sich bei der Entscheidung welche Kreditkarte Ihren Südafrika Reise die richtige ist, ausgiebig über die jeweiligen Gebühren und Zusatzleistungen bei verschiedenen Banken informieren. Insbesondere zahlreiche Online-Banken bieten mittlerweile

  • Keine Jahresgebühren
  • kostenlose Bargeldabhebungen auch im Ausland
  • Rabatte beispielsweise für das Tanken

Zusätzliche Zahlungsmittel für die Südafrika-Reise

Prinzipiell sollten Sie in Südafrika nicht auf Bargeld verzichten. Dennoch sind Traveller-Schecks eine sinnvolle und sichere Alternative zur Kreditkartennutzung. Diese werden bei Verlust oder Diebstahl in voller Höhe des Wertes ersetzt. Diese erhalten Sie bei jeder Bankfiliale.

Weiter Ratgeber für interessante Länder in Afrika:

Unsere Kreditkartenratgeber für die wichtigsten Reiseländer:
USA (Amerika)KanadaMexiko
BrasilienKubaArgentinien
ChileBolivienNorwegen
AustralienNeuseelandSchweden
TürkeiJapanVietnam
MalaysiaIndonesien & BaliSüdafrika
RusslandPeruThailand
ItalienVereinigte Arabische EmirateSpanien
EcuadorVenezuelaDominikanische Republik
ÖsterreichSingapurSchweiz
Sri LankaChinaPhilippinen
SchottlandMaltaTschechien
DänemarkUngarnTaiwan
BelgienGrönlandPortugal
MonacoCosta RicaKolumbien
IslandFrankreichSüdkorea
EnglandGriechenlandKroatien
IndienIrlandTansania
ÄgyptenFinnlandZypern