Welche Kreditkarte für Norwegen Reise?

Kreditkarte Norwegen
© Alexander Erdbeer / Fotolia

Welche Kreditkarte ist für Reisen nach Norwegen die richtige? Erfahren sie, worauf hinsichtlich der Zahlungsmittel und Kreditkarten auf ihrer Reise durch das wunderschöne skandinavische Land zu beachten ist.

Tipps & Infos zur Kreditkarte für Norwegen
Währung:Norwegische Krone
Anbieter:Visa und Mastercard
Kartenakzeptanz:Stadt: Hoch | Land: mittel bis niedrig
Bargeldbezug:Geldautomaten sind als "Minibank" gekennzeichnet
Gebühren:keine o. niedrige Gebühren für den Fremdwährungseinsatz der Karte und Bargeldbezug

Die richtige Kreditkarte für Norwegen

Wer nach Norwegen reist, muss nach wie vor Geld umtauschen oder vor Ort vom Geldautomaten abheben, denn Norwegen gehört nicht zur Europäischen Union und hat demnach als Währung nicht den Euro, sondern die Norwegische Krone. Aus dem gleichen Grund ist die Akzeptanz von EC-Karten mit dem Maestro-Zeichen nur sehr gering. Wer mit der Meastro-Karte am Geldautomaten abheben möchte, muss mit sehr hohen Gebühren rechnen.

Vor der Planung der Reise sollte man, wenn nicht bereits vorhanden, eine passende Kreditkarte beantragen. Wer bereits eine Kreditkarte besitzt, muss die dazugehörige Geheimnummer wissen, denn immer mehr Geschäfte in Norwegen stellen auf diese sichere Art der Zahlung um. Zudem ist es mit der Geheimnummer möglich, am Geldautomaten Bargeld abzuheben. Dies ist die preiswerteste Variante, um norwegisches Bargeld zu beschaffen, denn in den deutschen Wechselstuben ist der Kurs wesentlich ungünstiger als der Devisenkurs, zu dem abgerechnet wird, wenn mit der Kreditkarte Geld abgehoben wird.

Visa mit der höchsten Akzeptanz

Oslo in Norwegen
© william87 / Fotolia

Die Akzeptanz der Kreditkarte in Norwegen ist sehr viel höher als in Deutschland. Nahezu in jedem Geschäft, in jeder Tankstelle, in Hotels, Restaurants und auf Campingplätzen werden Kreditkarten angenommen. Die beste Kreditkarte für Norwegen ist die Visa-Karte. Diese kann zum Bezahlen und Tanken benutzt werden, aber auch zur Bargeldversorgung.

Die Preise für den Auslandseinsatz in Norwegen sind abhängig vom geldausgebenden Institut, sie bewegen sich in der Regel zwischen einem und zwei Prozent vom Einkaufswert. Bargeldabhebungen sind bei manchen Banken kostenlos, bei anderen müssen bis zu 10 Euro Gebühr pro Abhebung bezahlt werden.

Sinnvolle Versicherungen

Es ist immer vorteilhaft, wenn die Kreditkarte eine Auslandskrankenversicherung enthält, da diese wesentlich mehr Leistungen abdeckt als die gesetzliche Krankenversicherung. Darüber hinaus ist eine Reiseversicherung sinnvoll, welche auch den Missbrauch nach Diebstahl erstattet.

Weitere Ratgeber für interessante Länder:
Welche Kreditkarte für Island?

Unsere Kreditkartenratgeber für die wichtigsten Reiseländer:
USA (Amerika)KanadaMexiko
BrasilienKubaArgentinien
ChileBolivienNorwegen
AustralienNeuseelandSchweden
TürkeiJapanVietnam
MalaysiaIndonesien & BaliSüdafrika
RusslandPeruThailand
ItalienVereinigte Arabische EmirateSpanien
EcuadorVenezuelaDominikanische Republik
ÖsterreichSingapurSchweiz
Sri LankaChinaPhilippinen
SchottlandMaltaTschechien
DänemarkUngarnTaiwan
BelgienGrönlandPortugal
MonacoCosta RicaKolumbien
IslandFrankreichSüdkorea
EnglandGriechenlandKroatien
IndienIrlandTansania
ÄgyptenFinnlandZypern