Welche Kreditkarte für Japan Reise?

Japan Flagge
© Claudio Divizia / Fotolia

Es muss gleich vorweg gesagt werden: Japan gehört zu den sogenannten „Bargeldländern“. Eine Kreditkarte und auch die Maestro Card (ec Karte) werden zwar an vielen Stellen akzeptiert. Was aber wichtiger ist: Man kann an Bankomaten (ATM) der Postbank sowie Filialen und Automaten vor allem der „7Bank“ (Seven Bank) Bargeld erhalten. Bei den meisten kleineren Geschäften und Restaurants wird eine Kreditkarte durchwegs nicht angenommen. Sie sind einfach nicht vernetzt. Dabei ist Japan in Asien noch ein vergleichsweise einfaches Land in Geldgeschäften.

Tipps & Infos zur Kreditkarte für Japan
Währung:Yen
Anbieter:Visa, Mastercard
Kartenzahlung:Stadt: hoch | Land: mittel
Leistungen:Auslandskrankenversicherung, Reiserücktritt
Gebühren:Niedrige Gebühren für Bargeldabhebung in EU-Ausland
Banken:Postbank, 7Bank, Citibank

Ratgeber zur Verwendung von Kreditkarten in Japan

Informationen zur Bargeldabhebung

Bargeld an Automaten bekommt man in Japan nicht rund um die Uhr. Sie sind in der Regel nur zu den Öffnungszeiten der Banken zugänglich, in den größeren Städten auch bis etwa 20 Uhr. Vereinzelt gibt es Geldautomaten, die auch am Samstag vormittags in Anspruch genommen werden können. Ein nach wie vor bestehendes Problem ist die Zahl der Annahmestellen. Mit etwa 21.000 Geldautomaten ist die Postbank am weitesten verbreitet.

Visa und MasterCard mit größter Akzeptanz

Tokio in Japan
© eyetronic / Fotolia

Die höchste Rate der Akzeptanz haben, wie fast weltweit und auch in Asien, Visa und Mastercard. Mit der American Express Card (Amex Card) kommt man auch noch recht gut um die Runden, aber mit der Diners Club Card kann es außerhalb von Big Business schwierig werden. Da auch nicht alle Geldautomaten alle Visitenkarten annehmen, sollte man sich vor einer Japan Reise vom Ausgabe-Institut oder Amex und Diners detailliert Informationen über Anlaufstellen geben lassen. Die Seven Bank akzeptierte zeitweise nur noch Visa, Amex und Diners. Mit der MasterCard und Maestro sollte man nicht allzu sehr herum probieren und gleich zu einem Postamt gehen. Die Maestro Card rentiert sich vor allem wegen der niedrigeren Gebühren gegenüber einer Kreditkarte.

Das Zahlungsmittel: Yen

Die immer noch verbreitete Meinung, man könne in Japan einfach mit Dollar bezahlen, ist total überholt. Das gültige Zahlungsmittel ist der Yen. Beim Eintausch von Bargeld kann es Schwierigkeiten geben, da Euro und selbst Pfund nicht generell angenommen werden. Dollar und Dollar Reiseschecks und natürlich Yen Reiseschecks werden am einfachsten in Bargeld umgetauscht.

Machen Zusatzleitungen wirklich sinn?

Rabattierungen und Sonderangebote über Kreditkarten sind so vielfältig wie die verschiedenen Ausgaben der VISA und Master Cards, man denke hier nur an die Miles & More MasterCard der Lufthansa. Die Versicherungsangebote vor allem bei einer teureren Kreditkarte sind in aller Regel auch in Asien überflüssig, da sie meist schon durch andere bestehende Versicherungen abgedeckt sind, die vorrangig leisten müssen. Karten mit integieren Versicherungen lohnen sich also nur, wenn noch keine derartige Versicherung besteht. Bei einer Reise nach Japan sollte man also möglichst mit einer Kreditkarte, einer Maestro Karte und Reiseschecks ausgerüstet sein und sich schnellstens ein Bargeldpolster zulegen, wenn man sich nicht nur in der großen Geschäftswelt bewegt. Dass „nur Bares Wahres sei“, hat in Japan aber nichts mit einer niedrigen Steuermoral zu tun, wie bekanntlich in vielen europäischen Ländern.

Hier finden Sie weitere Ratgeber für beliebte asiatische Länder zum Thema:

Unsere Kreditkartenratgeber für die wichtigsten Reiseländer:
USA (Amerika)KanadaMexiko
BrasilienKubaArgentinien
ChileBolivienNorwegen
AustralienNeuseelandSchweden
TürkeiJapanVietnam
MalaysiaIndonesien & BaliSüdafrika
RusslandPeruThailand
ItalienVereinigte Arabische EmirateSpanien
EcuadorVenezuelaDominikanische Republik
ÖsterreichSingapurSchweiz
Sri LankaChinaPhilippinen
SchottlandMaltaTschechien
DänemarkUngarnTaiwan
BelgienGrönlandPortugal
MonacoCosta RicaKolumbien
IslandFrankreichSüdkorea
EnglandGriechenlandKroatien
IndienIrlandTansania
ÄgyptenFinnlandZypern
Albanien