
Italien wird mit Sicherheit immer mehr zum Mekka für Kreditkartenbesitzer in Europa. Denn bei einer Reise nach und durch Italien werden Sie erfahren, dass hier mittlerweile fast überall Kreditkarten akzeptiertwerden und Sie hier kaum noch Bargeld benötigen. Alleine deshalb ist es immer gut eine Kreditkarte dabeizuhaben.
Tipps & Infos zur Kreditkarte für die Italien | |
---|---|
Währung: | Euro |
Anbieter: | Visa und Mastercard |
Akzeptanzen: | Stadt: mittel bis hoch | Land: mittel bis niedrig |
Kreditkarte: | Auf niedrige Gebühren für den EU-Auslandeinsatz und Bargeldbezug, Reiseversicherung |
Fragen: | Geldautomat: "ATM" oder "Bancomat"; Kann ich mir Kreditkarte bezahlen?: "Posso pagare con carta di credito?" |
Die richtige Kreditkarte für Italien
Welche Kreditkarte ist die geeignete für eine Reise nach Italien?
In Italien werden alle gängigen Kreditkarten in den meisten großen Geschäften, Lokalen und Hotels akzeptiert. Denn auch die Italiener selbst entdecken immer mehr den Vorteil von Kreditkarten und schaffen sich selbst welche an. Die bekanntesten Anbieter, die auch in Italien immer beliebter werden, sind demnach Visa und Mastercard, hinzukommen noch American Express und Diners Club.
Mit diesen Karten kann jedoch nicht nur in den Geschäften direkt bargeldlos gezahlt werden, auch kann damit auch Bargeld am Automaten gezogen werden. Zahlen Sie für das bargeldlose begleichen von Rechnungen keine Extragebühr, müssen Sie bei Abhebung am Automaten jedoch je nach Kreditkarteninstitut und Bank mit bis zu 10,00 Euro Kosten rechnen (eine Ausnahme ist die Visa Card der DKB). Daher ist es meist sinnvoller, für die Abhebung am Geldautomaten eine EC/Maestro-Card zu nutzen, bei der meist, je nach Bank, weniger Gebühren für die Bargeldabhebung anfallen. Auch diese Karten sind sinnvoll einsetzbar und Sie erhalten hierüber täglich bis zu 500,00 Euro am Automaten ausbezahlt, sofern Ihr Konto noch so viel Geld zur Verfügung stellen kann.
Wenn Sie ein Auto mieten wollen
Reisen Sie nach Italien und haben sich vorgenommen einen Mietwagen zu nehmen, dann ist es zwingend notwendig, dass der Mieter des Wagens eine Kreditkarte vorlegen kann. Denn Kraftfahrzeuge werden auch in Italien nur noch gegen Vorlage einer Kreditkarte vermietet, wie dies auch in Deutschland mittlerweile durchaus üblich ist. Denn dadurch sind Sie als Mieter eines Kraftfahrzeuges auch direkt in verschiedener Weise versichert und der Vermieter kann diese Versicherung unter verschiedenen Umständen nutzen.
Bei Reisen nach Italien auf Sicherheit und Bequemlichkeit setzen

Mit einer Kreditkarte können Sie bei Ihren Reisen nach Italien vor allem auf Sicherheit und Bequemlichkeit bauen. Denn da Sie mit der Kreditkarte vieles bezahlen können und gleichzeitig auch Bargeld am Automaten abheben können, haben Sie immer genügend Zahlungsmittel in der Tasche, auch wenn die Investition für Reiseandenken etwas höher wird. Viele Hotels verzichten zudem auf eine Vorauszahlung, wenn Sie hier Ihre Kreditkarte vorlegen. Zudem bauen Sie mit einer Kreditkarte auf Sicherheit, denn wird diese trotz aller Vorsichtsmaßnahmen von Ihrer Seite einmal gestohlen, können Sie diese auch von Italien aus direkt beim jeweiligen Anbieter sperren lassen und haben so die Sicherheit, dass Ihr Geld nicht von Fremden ausgegeben wird.
Wenn es in den Vatikan geht
Wenn Sie jedoch nach Rom reisen, sollten Sie sich hier am Geldautomaten Bargeld abholen, bevor Sie den Vatikan besuchen. Denn im Vatikan werden keinerlei Kreditkarten akzeptiert und Sie können hier nur mit Bargeld bezahlen. Damit Sie also auch hier viele Andenken mitnehmen und sich unterwegs verpflegen können, sollten Sie für diesen Ausflug genügend Bargeld in der Tasche haben.
So ist zusammenfassend zu sagen, dass Sie in Italien mit einer gängigen Kreditkarte gut aufgehoben sind, mit der Sie zusätzlich auch benötigtes Bargeld vom Geldautomaten abrufen können. Was in Italien jedoch gar nicht mehr akzeptiert wird, sind die Euroschecks, wie sie früher auf Auslandsreisen durch Europa einmal gängig und üblich waren.
Weitere Ratgeber für andere interessante Länder in Europa: