
Die Akzeptanz für internationale Kreditkarten ist bei einer Indonesien und Bali Reise flächendeckend sehr gut. Gebühren fallen an, die je nach Wechselkurs den Bargeldumtausch attraktiver machen. Generell gilt die Tendenz, dass städtische Infrastrukturen Kreditkarten gut annehmen, während dies in ländlichen Regionen zu Problemen führen kann.
Die richtige Kreditkarte für Indonesion & Bali
Flächendeckende Kreditkartenakzeptanz
Alle größeren Ortschaften, darin inbegriffen sämtliche Städte und Metropolen, akzeptieren Kreditkarten von ausländischen Banken gegen eine unterschiedliche, in der Regel niedrige Gebühr. Regional ist ein leichter Unterschied zwischen stark ländlichen Regionen und eher städtisch orientierten Landstrichen zu erkennen. Da dies in der Regel nur wenige Kilometer ausmacht, ist die Nutzung von Kreditkarten (gerade auf Bali) praktisch überall möglich. Vor allem in guten Hotels und Herbergen sowie in den städtischen Shoppingmiles, zum Tanken und Rasten, gibt es flächendeckend kaum Probleme mit Kreditkarten.
Aufgrund dieser positiven Entwicklung lohnt vielerorts sogar die Diskussion (am besten in Landessprache), ob eine „Ausnahme“ nicht doch möglich sei. Oft scheitert die Akzeptanz einzig an technischen Kenntnissen der Betragsempfänger, die sich meist leicht für den Einzelfall beheben lassen.
Mastercard und Visa haben beste Akzeptanz

Mastercard und Visa werdne in gehobenen Sternehotels und Ortschaften mit dichter Infrastruktur generell akzeptiert. Je nach Bank kostet die Verwendung allerdings zwischen 1% und 2 % Auslandsgebühren. Je nach regional dichtem Bankennetz und Reiseplänen lohnt es daher, eventuell am Flughafen einen Grundbetrag an Bargeld fürsorglich abzuheben. Wer einen längeren Aufenthalt plant, kann mit den Mehrgebühren dennoch Geld sparen. Denn das Abheben in der Landeswährung (Rupiah) erfolgt meist zu einem günstigen Wechselkurs, verglichen mit örtlichen Wechselstuben. Generell ist die Akzeptanz für Kreditkarten fast jeder Form in Bali und Indonesien hoch. Dies bedeutet, dass im Notfall die kurze Reise zur nächstgrößeren Ortschaft genügt. Dort befinden sich vor und in Herbergen sowie an mehreren Punkten von Shoppingcentren Bankautomaten, die internationale Kreditkarten akzeptieren.
Mitrechnen vermeidet üble Überraschungen
Hinsichtlich der Wahl des Kreditkartenangebotes sind Mastercard und Visa im Vergleich der Akzeptanz die günstigsten. Dennoch lohnt es bei kürzeren oder längeren Aufenthalten, den Wechselkurs und die Abhebegebühren zu vergleichen. Denn trotz gutem Kurs kann die Gebühr diese Ersparnis schnell in eine Mehrausgabe verwandeln.
Ein Irrglaube ist, dass eingetauschte Dollar in Indonesien und Bali besser akzeptiert würden als Euro. Inzwischen sind die Euro-Wechselkurse deutlich besser geworden.
Zu beachten sind in Metropolen die Banköffnungszeiten: Montag bis Freitag 8 bis 14 Uhr, Samstag 8 bis 10 Uhr, in Wechselstuben bis 19 Uhr von Montag bis Samstag. Die Schließzeiten der Kreditinstitute sind das einzig mögliche Problem beim Geldabheben mit Kreditkarten oder beim Tauschen zum aktuellen Wechselkurs in Indonesien und Bali.
Fazit:
Um ganz sicherzugehen, lohnt der Umtausch von Barmitteln in Wechselstuben vor Ort. Zusätzlich ist die Kreditkarte, Mastercard oder Visa, eine Möglichkeit, finanzielle Engpässe problemlos gegen Gebühren zu beseitigen. Indonesien und Bali sind Reiseziele, bei denen sich die Halbierung der Urlaubsgelder in eine Hälfte gut getauschtes Bargeld und eine Hälfte gebührenpflichtige Abhebung, im Durchschnitt der Kosten und Gebühren rentiert.
Weitere Ratgeber für beliebte asiatische Länder zum Thema:
- Kreditkarten für Indien
- …für Japan
- …für Thailand
- …für Malaysia
- …für Vietnam