
Seit 2002 ist der Euro in Finnland offizielles Zahlungsmittel. Seither bestehen für Reisende aus anderen Euro-Ländern noch weniger Hürden für eine Reise nach Finnland. Mit einer Kreditkarte in Finnland zu bezahlen zieht also keine wechselnden Umrechnungskurse mit sich, es kann nur sein, dass Gebühren erhoben werden.
Tipps & Infos zur Kreditkarte für Finnland | |
---|---|
Währung: | Euro |
Anbieter: | Visa, Mastercard |
Akzeptanz: | Stadt: hoch bis mittel | Land: mittel |
Automaten: | Stadt: weit verbreitet | Land: verbreitet |
Gebühren: | Niedrige Gebühren für Bargeldabhebung in EU-Ausland |
Leistungen: | Mietwagenversicherung |
Öffnungszeiten: | Banken, Mo. bis Fr., 9.00 bis 16.30 Uhr |
Die richtige Kreditkarte für Finnland
Akzeptanz von Kreditkarten in Finnland
Allgemein ist zu sagen, dass in Finnland flächendeckend Geldautomaten vorhanden sind. Alle handelsüblichen Kreditkarten werden akzeptiert. Wie auch sonst in Europa sind Mastercard und Visa die am weitesten verbreiteten Kreditkarten, bei denen man sich fast sicher sein kann, dass sie überall angenommen werden. In Mietwagenagenturen, Hotels, Restaurants und größeren Geschäften kann man als Tourist in der Regel auch mit einer Kreditkarte bezahlen. Auch das Abheben von Bargeld ist fast überall problemlos möglich. Meist sogar mit einer EC-Karte. Man muss lediglich auf die Sticker auf den Geldautomaten achten, die genau angeben, welche Karten akzeptiert werden. Regionale Unterschiede innerhalb Finnlands gibt es nur in dem Sinne, dass in den dünner besiedelten Regionen im Norden weniger Geldautomaten zu finden sind, was aber nur daran liegt, dass es hier weniger Ortschaften gibt. Überall dort, wo Menschen leben, gibt es auch Banken und Geldautomaten.
Welche Kreditkarte für Finnland?

Bei der Frage, welche Kreditkarte sich für einen Urlaub in Finnland am besten eignet, kann auf eine Visa oder Mastercard verwiesen werden. Beide Karten werden fast überall angenommen und sind auch unter den finnischen Nutzern weit verbreitet. American Express und Diners Club werden, ähnlich wie in Deutschland und dem restlichen EU-Ausland an vielen Stellen nicht akzeptiert, weil sie wenig verbreitet sind. Das Geldabheben ist zwar auch mit diesen Karten möglich, aber nur große Konzerne akzeptieren die Kartenzahlung mit Diners Club und American Express.
Wer sich eigens für die Reise nach Finnland für eine Kreditkarte entscheiden sollte, der ist mit Visa und Mastercard gleichermaßen gut beraten.
Gebühren und Kosten
Bei der Zahlung mit Kreditkarte oder bei Abheben von Bargeld können jeweils Gebühren anfallen, obwohl man sich im Euroraum aufhält. Diese Gebühren entstehen nicht durch den Auslandseinsatz der Kreditkarte, sondern je nachdem, bei welcher Bank man Geld abhebt.
Die Höhe der Gebühren kann sich pro Abhebung auf fünf bis zehn Euro belaufen oder auch einen Prozentsatz der Summe belaufen. Deshalb sollte man sich vor der Reise bei seinem Kreditinstitut darüber informieren, welche Gebühren in Finnland bei welcher Filiale anfallen. Die ausgebende Bank kann genau sagen, bei welcher Partnerbank in Finnland gegebenenfalls keine Gebühren anfallen, so dass man sich auf der Reise an diese Geldautomaten halten kann.
Alternativen zur Kreditkarte
Für einen kurzen Aufenthalt in Finnland sollte man zusätzlich zur Kreditkarte auch ein wenig Bargeld mit ich führen, was umso einfacher ist, weil Finnland ja ebenfalls den Euro benutzt. Travellerchecks werden nur stellenweise akzeptiert und sind daher eine weniger flexible Lösung als eine Kreditkarte. Sie können aber auf jeder Bank gegen eine Gebühr eingetauscht werden.
Weitere Ratgeber für interessante Länder:
Welche Kreditkarte für Norwegen?