
Vor einer Reise nach China ist es ratsam, hinsichtlich der Zahlung einige Dinge zu beachten, um auf alle Situationen gut vorbereitet zu sein. Wer in diesem traumhaften asiatischen Staat seinen Urlaub verbringen möchte, benötigt für die verschiedensten Ausgaben Geld. Aufgrund fremder Währungen und Begebenheiten ist es empfehlenswert, sich vor der Reise über die verschiedenen Zahlungsarten und insbesondere über die Möglichkeiten einer Kreditkarte bei einem Aufenthalt China zu informieren.
Tipps & Infos zur Kreditkarte für China | |
---|---|
Währung: | Renminbi |
Anbieter: | Visa und Mastercard |
Akzeptanz: | Stadt: hoch | Land: hoch bis mittel |
Leistungen: | weltweite gültige Auslandsversicherung |
Gebühren: | keine o. niedrige Gebühren für den Auslandseinsatz der Karte. |
Wichtig: | In Großstädte wird fast nur noch mit Kreditkarte oder "WeChat" bezahlt. Bargeldzahlungen sind kaum noch möglich. |
Die richtige Kreditkarte für China
Die Währung in China: Yun
Als offizielle Währung gilt in China der Renminbi, der besser unter der Bezeichnung Yuan bekannt ist. Ungewöhnlich ist hierbei, dass es statt der üblichen zwei Einheiten drei gibt. Der Yuan besteht somit aus 10 Jiao, was dem Wert von 100 Fen entspricht. 10 Yuan sind umgerechnet ungefähr ein Euro.
Kreditkarten
China bietet eine große Vielfalt an Sehenswürdigkeiten, beispielsweise in den Weltstädten Peking und Hongkong. Nicht zu vergessen ist die chinesische Mauer, die zu den beeindruckenden Werken des Landes zählt. Die Volksrepublik bietet für die Urlauber eine Menge. Daher sollte eine Kreditkarte bei der Reise nach China nicht fehlen. An zahlreichen Geldautomaten in Chinas größeren Städten und Ortschaften kann Geld abgehoben werden. Die Akzeptanz der Kreditkarte ist dabei viel besser, als es bei der der EC- und maestro-Karte oder der V-Pay der Fall ist. Trotz des Vorteils der Visa- und Mastercard sollte die Kreditkarte für China in Bezug auf die Gebühren, die von deutschen Kreditinstituten häufig veranschlagt werden, geprüft werden.

In den größeren Städten in China werden die Visa – und ebenso die Mastercard akzeptiert und sind somit ein optimales Zahlungsmittel in zahlreichen Geschäften, Restaurants oder Hotels. Die Visa-Karte hat sich im Vergleich zur Mastercard und Amex noch mehr durchgesetzt, wobei es allerdings keine einheitlichen Gebühren gibt und daher darauf geachtet werden sollte. Bargeld ist ebenso am Schalter zum Tageskurs sowie den gleichen Gebühren erhältlich. Aufgrund der zum Teil hohen Gebühren ist es häufig sinnvoll und vor allem günstiger, am Geldautomat möglichst kostenlos Geld abzuheben, um bar zu zahlen.
Es ist durchaus empfehlenswert, sich rechtzeitig vor dem Reisebeginn eine Kreditkarte zu beantragen, mit welcher kostenlos Geld abgehoben werden kann. Eine Kreditkarte ist als Sicherheit in einem Urlaub grundsätzlich von großem Nutzen, teilweise sogar erforderlich. Wer über keine Kreditkarte verfügt, kann zum Beispiel bei der Buchung eines Mietwagens auf Probleme stoßen.
Weltweit gebührenfrei Geld abgehoben werden kann beispielsweise mit der Cortal Consors Visa, DKB Visa, DAB MasterCard, comdirekt Visa, wüstenrot VISA und der norisbank MasterCard. Vor allem in den großen Städten wie Peking oder Shanghai kann nahezu alles mit der Kreditkarte bezahlt werden.
Bargeldzahlung
In China wird Bargeld generell als sicherstes Zahlungsmittel angesehen. Auf den traditionellen Märkten, in kleinen Restaurants oder in einer ländlichen Gegend sollte man immer Bargeld bei sich haben. Um das Risiko eines Verlustes oder Diebstahls zu verringern, sollte die Landeswährung jedoch lediglich in einer begrenzten Menge eingeführt bzw. vor Ort eingetauscht werden. Reiseschecks, die in chinesischen Wechselstuben oder Banken umgetauscht werden können, bieten eine weitere gute Möglichkeit.
Banken in China
In China gibt es ausreichend Banken, bei welchen direkt Bargeld beschafft werden kann. Insbesondere gilt dies an den Geldautomaten in den größeren Städten und Orten. Es gibt zum Beispiel die vier staatseigenen Banken:
- Bank of China
- China Construction Bank
- Industrial and Commercial Bank
- Agricultural Bank of China
Für die Urlauber sind des Weiteren die Niederlassungen der Deutschen – und der Commerzbank interessant. Die Öffnungszeiten der chinesischen Banken sind so ähnlich wie in Deutschland. Häufig haben sie auch am Wochenende geöffnet. An den offiziellen Feiertagen sind die Banken gewöhnlich geschlossen.
Weitere Ratgeber für Metropolen in China:
Hier finden Sie weitere Ratgeber für beliebte asiatische Länder zum Thema:
- Welche Kreditkarte für Taiwan
- …für Japan
- …für Thailand
- …für Vietnam
- …für Indien
- …für Malaysia
- …für Indonesion & Bali