Welche Kreditkarte für Brasilien (Südamerika) Reise?

Brasilien Flagge
© brasilplural / Fotolia

Bei der Planung einer Reise nach Brasilien, stellt sich natürlich die Frage nach den passenden Zahlungsmitteln. Die Wahl der richtigen Kreditkarte ist dabei ein zentraler Punkt.

Die richtige Kreditkarte für Brasilien

Die Kreditkartenakzeptanz im Überblick

Grundsätzlich werden die bekannten internationalen Kreditkarten wie Visa oder Masercard landesweit in Brasilien akzeptiert. Daher sind beide Anbieter ohne Einschränkungen für die Reise nach Brasilien empfehlenswert. Auch die Zahlung von kleineren Beträgen per Kreditkarte ist in Brasilien relativ weit verbreitet. Im Hotel, Geschäft, Restaurant oder am Flughafen ist eine Kartenzahlung problemlos möglich.

Auch eine EC-Karte mit Maestro bzw. Cyrrus-Zeichen in Verbindung mit der PIN-Nummer lässt sich beim Einkaufen in Brasilien zum Bezahlen verwenden. Vor der Abreise ist es lohnenswert sich bei der eigenen Bank nochmals zu versichern, dass die Kreditkarte und EC-Karte auch für den Einsatz in Brasilien freigeschaltet sind. Einfache V-Pay-Karten, wie sie seit kurzem in Deutschland üblich sind, werden im außereuropäischen Ausland generell nicht akzeptiert.

Bargeld abheben: Nur mit der richtigen Karte

Rio de Janeiro
© marchello74 / Fotolia

Mit Kreditkarten können Sie zwar grundsätzlich weltweit zahlen, beim Abheben von Bargeld kommen Sie mit EC-Karten meist preiswerter weg. Zweites Hindernis: Nicht alle Geldautomaten in Brasilien lassen sich für eine Barabhebung nutzen. Zwar verfügt das brasilianische Bankensystem über sehr viele Automaten, die Geräte sind jedoch nicht miteinander vernetzt. Damit es mit der Transaktion reibungslos klappt, achten Sie beim Abheben auf die Kennzeichnung der Geldautomaten. Nur Geräte, die mit den jeweiligen Symbolen wie Visa, MasterCard, Maestro oder Cyrrus gekennzeichnet sind, spucken auch Bares aus.

Empfehlenswert sind die Geldautomaten der Banken…

  • Banco do Brasil
  • Bradesco
  • Banco24Horas
  • Citibank
  • HSBC

Ein Vorteil der Kreditkarte beim Abheben ist das höhere Limit, viele EC-Karten verfügen über ein eingeschränktes Tageslimit bei Auslandsabhebungen.

Der Zahlungsmittel-Mix macht’s!

Um wirklich auf alle Eventualitäten und Probleme auf Brasilien Reise vorbereitet zu sein, empfiehlt es sich auf einen Zahlungsmittel-Mix zu setzen. Kleinere Mengen an Devisen, Travellerschecks und Bargeld sind da gute Optionen. Doch jedes der alternativen Geldmittel birgt kleine Probleme. Travellerschecks sind vor allem in ländlichen Gebieten schwieriger zu tauschen.

Das mitgebrachte Bargeld in Form von Schweizer Franken oder Euro muss erst in die lokalen Reais umgetauscht werden. Das funktioniert übrigens nicht nur in den Bankfilialen der Banco do Brasil, auch Wechselstuben (vor Ort „casas de câmbio“ genannt) bieten den Service an. Casas de câmbio finden Sie direkt am Flughafen und in den Innenstädten.

Deutlich einfacher ist es mit der Kreditkarte. Zusätzlich zur eigenen Kreditkarte der Hausbank kann sich deshalb auch der Abschluss einer Zweitkarte lohnen. Eine zweite Karte kann unter Umständen bessere Konditionen liefern, die Transaktionen im Ausland günstiger machen könnten. Außerdem bringt die Zweitkarte ein gutes Gefühl, sie kann im Notfall bei der Versorgung mit Bargeld helfen.

Weitere Ratgeber zu südamerikanischen Ländern zum Thema:

Unsere Kreditkartenratgeber für die wichtigsten Reiseländer:
USA (Amerika)KanadaMexiko
BrasilienKubaArgentinien
ChileBolivienNorwegen
AustralienNeuseelandSchweden
TürkeiJapanVietnam
MalaysiaIndonesien & BaliSüdafrika
RusslandPeruThailand
ItalienVereinigte Arabische EmirateSpanien
EcuadorVenezuelaDominikanische Republik
ÖsterreichSingapurSchweiz
Sri LankaChinaPhilippinen
SchottlandMaltaTschechien
DänemarkUngarnTaiwan
BelgienGrönlandPortugal
MonacoCosta RicaKolumbien
IslandFrankreichSüdkorea
EnglandGriechenlandKroatien
IndienIrlandTansania
ÄgyptenFinnlandZypern