
Belgien begeistert seine Urlauber durch die schönen Badeorte an der Nordsee, durch Traumstädte wie Brügge aber auch durch Metropolen wie Brüssel. Um den Aufenhalt richtig zu genießen, sollte unbedingt eine Kreditkarte mitgenommen werden. Doch welche Karte eignet sich am besten? Dieser Ratgeber erläutert alles Wissenswerte um die besten Kreditkarten für ihre Belgien-Reisen.
Tipps & Infos zur Kreditkarte für Belgien | |
---|---|
Währung: | Euro |
Anbieter: | Visa, Mastercard |
Akzeptanz: | Stadt: hoch bis mittel | Land: mittel |
Automaten: | Stadt: weit verbreitet | Land: verbreitet |
Gebühren: | Niedrige Gebühren für Bargeldabhebung in EU-Ausland |
Öffnungszeiten: | Banken, Mo. bis Fr., 9.00 bis 16.30 Uhr |
Die richtige Kreditkarte für Belgien
Die Kreditkartenakzeptanz
Unser Nachbarland Belgien gehört zur Europäischen Union, sodass das offizielle Zahlungsmittel in Belgien, genau wie in Deutschland der Euro ist. Damit entfällt bei der Reise auch ein vorheriges Geldwechseln in eine andere Landeswährung. Für den Besitzer eines Euro-Kontos fallen damit auch keine Gebühren für den Fremdwährungseinsatz von Kredit- und Maestro-Karten an. Kreditkarten sind innerhalb von Belgien als ein bargeldloses Zahlungsmittel weit verbreitet. Damit kann fast überall bezahlt werden, zum Beispiel in großen Hotels, Einkaufszentren, Restaurants und an Tankstellen. Einen genauen Hinweis gibt das Kreditkartensymbol, das meist an der Eingangstür der entsprechenden Stellen angebracht ist.
In Belgien sind ausreichend Geldautomaten vorhanden

Am einfachsten kann der Euro damit am Geldautomaten in Belgien abgehoben werden, auch schon am Flughafen in Brüssel. In Belgien stehen ausreichend Geldautomaten zur Verfügung. Es ist möglich, mit den gängigen deutschen Kreditkarten Visa oder Mastercard kostenlos Bargeld abzuheben, aber auch die EC- bzw. Maestro Karte kann verwendet werden. Damit kann auch an vielen Akzeptanzstellen wie Geschäfte und Tankstellen bargeldlos bezahlt werden. In Belgien werden die Geldautomaten meistens von Banken wie ING, Axa und BNP Paribas Fortis bereitgestellt.
Was bei der Wahl einer Kreditkarte für Belgien Reise beachtet?
Beim Geld abheben werden nur die Gebühren erhoben, welche die eigene Hausbank festlegt. Daher ist es empfehlenswert, sich im Vorfeld der Reise über die Kosten im Ausland zu informieren. Zahlreiche deutsche Banken berechnen je Abhebung von Bargeld an fremden Geldautomaten circa 5 Euro, wobei die genaue Summe zwischen den verschiedenen Banken und Kreditkarteninstituten variiert. Dies kann innerhalb des Urlaubs hohe Kosten verursachen.
Es gibt jedoch auch einige Direktbanken, die mit einer Kreditkarte von Visa und Mastercard gebührenfreie Bargeldabhebungen anbieten. Damit kann während des Aufenthalts in Belgien eine Menge Geld gespart werden.
Fazit
Geldautomaten sind in Belgien weit verbreitet und die das Abheben per Kreditkarte ist kein Problem. Auch die Kartenzahlung hat in Belgien eine hohe Akzeptanz. Da die deutsche Hausbank im Vergleich zur Geldabhebung im Inland meist eine Auslandseinsatzgebühr berechnet, die 5 bis 10 Euro betragen kann, ist es ratsam, sich vorab über die genauen Gebühren zu erkundigen. Zum Teil kann es sinnvoll sein, eine neue oder ergänzende Kreditkarte zu beantragen, mit der in Belgien keine Gebühren berechnet werden. Obwohl die Kreditkartenakzeptanz ausgezeichnet ist, sollte stets ein wenig Bargeld mitgeführt werden, um damit Kleinigkeiten zu bezahlen oder für in Geschäften in denen keine Kartenzahlung möglich ist.