Die Volks- und Raiffeisenbanken (kurz: Volksbanken) verfügen über mehr als 10.000 Filialen in ganz Deutschland. Die Angebote für Girokonten alleine aus diesem Grund beliebt und weit verbreitet. Auch eine Online-Kontoeröffnung bei der klassischen Filialen-Bank möglich.
Wichtig: regionale Unterschiede bei den Volksbanken
Die Volksbanken sind ähnlich wie die Sparkassen aufgebaut. Dieser Umstand ist für die Kontoeröffnung relevant: Die einzelnen Geldhäuser sind in Wahrheit nicht eine einzige Bank, sondern mehrere Dutzend Finanzinstitute unter einem gemeinsamen Dach. Wenn Sie in Aschaffenburg ein Konto bei der Volksbank eröffnen, sind Sie nicht bei dem identischen Geldhaus, wie, wenn Sie in Hamburg zur Volksbank gehen.
Die Volksbanken sind nach dem Regionalitätsprinzip organisiert. Jedes Geldhaus bekommt einen eigenen Bereich in Deutschland, in dem ihm die anderen Volksbanken keine Konkurrenz machen dürfen. Erkennbar ist die Zuständigkeit über den Namen: Die Volksbank München ist in der bayrischen Landeshauptstadt aktiv.
Sie sollen nach Möglichkeit bei der Volksbank ein Konto eröffnen, das für Sie zuständig ist. Leben Sie beispielsweise in Hannover, sollen Sie in der niedersächsischen Metropole zur Volksbank gehen. Sie sind allerdings nicht dazu gezwungen. Sie können sich auch für ein anderes der Finanzinstitute entscheiden. Eine solche Auswahl ist allerdings unabdingbar.
Auch bei der Online-Kontoeröffnung können Sie sich nicht einfach für ein Girokonto bei der Volksbank entscheiden, sondern müssen einen regionalen Anbieter wählen. Dabei gibt es folgendes zu beachten:
- Nicht alle Angebote sind gleich. Die Volksbanken sind zwar angehalten, vergleichbare Offerten zu unterbreiten. Gezwungen sind sie dazu allerdings nicht. Schon die Konto-Modelle heißen deshalb oft anders (beispielsweise „Online-Konto“ oder „NetBank-Konto“ für ein Girokonto, das ausschließlich online verwaltet wird).
- Sie können alle Geldautomaten von sämtlichen Volksbanken kostenlos nutzen. Ansonsten stehen Ihnen aber nur die Services zur Verfügung, die Ihnen konkret von Ihrer Volksbank offeriert werden.
- Wenn Sie sich für ein Girokonto einer ortsfremden Volksbank entscheiden, kann dies später Probleme verursachen. Möchten Sie beispielsweise an Ihrem Wohnort eine Immobilie finanzieren, lehnt die Volksbank ab, weil sie nicht zuständig ist. Dies sollte bei der Auswahl der Bank berücksichtigt werden.

Allgemeine Voraussetzungen für die Kontoeröffnung bei den Volksbanken
Folgende Konditionen sind generell zu erfüllen, wenn Sie ein Konto bei einer Volksbank eröffnen möchten:
- Staatsbürgerschaft in einem EU-Land (oder dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung in Deutschland)
- Ausreichende Bonität (abgesehen von bestimmten Konto-Modellen, beispielsweise für junge Leute, die ohne Dispokredit vergeben werden)
- Fester Wohnsitz in Deutschland
- Volljährigkeit (abgesehen von bestimmten Konto-Modellen für junge Leute)
Girokonto bei einer Volksbank online eröffnen: Der Ablauf
Um ein Girokonto bei einer Volksbank zu eröffnen, müssen Sie sich zuerst auf der Regionalseite des jeweiligen Finanzinstituts ein Modell wählen. Hierfür stellen die Volksbanken einen Kontovergleich („Kontofinder“ genannt) zur Verfügung, mit dem Sie innerhalb von Minuten ermitteln können, welches Angebot am besten passt.
Dann folgt ein Prozess in 6 Schritten:
- Vertragsdaten werden ausgewählt (Art des Girokontos)
- Eingabe der Kundendaten
- Legitimation
- Erklärung
- Prüfung der Daten
- Bestätigung der Kontoeröffnung
Nachdem alle Schritte erfolgreich durchlaufen wurden, werden die Kontodaten postalisch zugestellt. Auf diese Weise erhalten Sie auch Ihre EC-Karte (optional: Kreditkarte) sowie die zuständigen PINs und die Online Banking-Informationen.

Folgende Kundendaten sind bei der Kontoeröffnung einzugeben:
- Geschlecht
- Vorname(n) laut Personalausweis
- Nachnamen
- Geburtsdatum
- Geburtsort
- Berufliche Tätigkeit
- Staatsangehörigkeit
- Adresse
- Email-Adresse
- Mobilfunknummer
- Steuer-Identifikationsnummer (falls vorhanden)
Die Legitimierung kann mittels Postident-Verfahren oder in einer Filiale erfolgen. Die Volksbanken bieten nicht generell die Möglichkeit, dass Sie sich per Videochat ausweisen. Vereinzelte Geldhäuser haben diesen Service allerdings bereits eingeführt (beispielsweise die Volksbank Oldenburg). Das Postident-Verfahren kann zudem ebenfalls per Videochat absolviert werden, wenn Sie diese Möglichkeiten bevorzugen. Nach der erfolgreichen Legitimierung erhalten Sie umgehend die IBAN. Sie können das Konto anschließend direkt als Bankverbindung nutzen und beispielsweise für Zahlungen angeben.

Umzugsservice für das bisherige Konto wird angeboten
Wer ein bestehendes Girokonto hat, kann einen Umzugsservice nutzen, um zur Volksbank zu wechseln. Dieser Service wird als Standard generell von den entsprechenden Finanzinstituten angeboten. Daueraufträge und Lastschriften lassen sich damit weitgehend automatisch übertragen. In einigen Fällen sind allerdings die Kontoänderungen weiterhin von Hand vorzunehmen. Nicht jeder Zahlungspartner absolviert die automatischen Mitteilungen.
Weitere Artikel zur Volksbank:
Volksbank Girokonten im Detail
Volksbank Kreditkarten im Überblick
Volksbank Kreditkarte (online) beantragen